Gymnasium Lilienthal erringt den 3. Platz beim niedersächsisch-bremischen Schulschachpokal 2024

Das Gymnasium Lilienthal hat sehr erfolgreich bei den diesjährigen niedersächsisch-bremischen Schulschachmeisterschaften teilgenommen. Das Siebenrundenturnier fand am 19.11.2024 im Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen statt. Die Bedenkzeit betrug pro Partie jeweils 2x15 Minuten und pro Runde mussten jeweils acht Bretter besetzt werden.

Schach 2024 1

Das Gymnasium Lilienthal trat mit folgenden Schülern an:
Paul Klugkist 10.4, Paul Titschack 10.2, Vencel Aradi 10.5, Liam Mullarkey 8.2, Marco Schat 10.3, Marek Mullarkey 6.3, Cedric Rentsch 6.5, Jan Kiwitz 6.3, Zagros Ekti 5.5 und Friedrich Lawrenz 5.4.

Insgesamt verpassten die Lilienthaler Denksportler den Turniersieg nur äußerst knapp durch eine unglückliche 3,5 zu 4,5 Niederlage gegen die späteren Gewinner, das Scharnhorstgymnasium aus Hildesheim in der dritten Runde. Zwei weitere Unentschieden, jeweils 4 zu 4, führten vor den beiden letzten Runden nur noch zu Außenseiterchancen auf einen Platz auf dem Podium. Durch grandios herausspielte Siege, jeweils 7 zu 1, wurden sowohl der Turniergastgeber, das Hermann-Böse-Gymnasium als auch das Alte Gymnasium vom Brett gefegt.
Überragend waren insgesamt die Einzelleistungen von Marco Schat an Brett 5 mit 7 Siegen aus 7 Partien. Aber genauso herausragend waren die Leistungen von Paul Klugkist an Brett 1 und von Vencel Aradi an Brett 3 mit jeweils 6 von 7 möglichen Punkten, sowie die vier Brettpunkte von Paul Titschak an Brett Nr. 2. Die Mullarkey Brüder, Liam und Marek, verloren jeweils auch nur eine von fünf bzw. sechs gespielten Partien, stark!

Insgesamt konnten alle 10 Spieler jeweils mindestens 50% der möglichen Punkte für sich gewinnen. Das schlug sich auch im besten Punkteergebnis aller teilnehmenden Mannschaften nieder. Insgesamt wurden 40,5 Brettpunkte erspielt, also 5,8 Punkten von 8 möglichen Punkten pro Runde.

Schach 2024 2Auch die jungen Nachwuchsschachspieler aus den Jahrgängen 5 und 6 zogen sich sehr gut aus der Affäre. Cedric Rentsch, Jan Kiwitz, Zagros Ekti und Friedrich Lawrenz erreichten alle 2 bzw. 2,5 Punkte aus 4 bzw. 5 Partien.

Schach 2024 3

 

Zum Schluss eine Schachaufgabe für alle Interessierten aus der Partie Paul Klugkist, Runde 6, Brett 1 gegen das Hermann-Böse-Gymnasium.

Aufgabe: Weiß zieht und gewinnt. (Lösung: ggf. Paul über Iserv kontaktieren, wenn Ihr nicht selber drauf kommt)

Schach 2024 4