Informationen zum Mittagessen
in unserer Mensa
Herzlich willkommen in unserer Mensa! Ab sofort erhaltet Ihr an unserer Schule an vier Tagen in der Woche ein warmes Mittagessen - ideal als Stärkung nach einem langen Schultag!
Unsere Mensa ist geöffnet von Montag bis Donnerstag von 11:25 bis 14:00 Uhr.
MensaMax
Für die Teilnahme am Mittagessen ist eine Registrierung bei MensaMax unter www.mensaweb.de erforderlich. Die hierfür notwendigen Daten lauten:
Projekt: OHZ222
Einrichtung: GymLil
Freischaltcode: 2143
Essensbestellung
Es werden täglich ein bis zwei Tagesessen angeboten. Eines davon ist auf jeden Fall vegetarisch. Zusätzlich gibt es das Angebot einer Salatbar. Das Essen kostet 4,01€. Essensbestellungen können schon einige Zeit im Voraus getätigt werden, spätestens aber bis 14 Uhr am Freitag der Vorwoche. Gleiches gilt für Abbestellungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgemeldete Essen auch dann bezahlt werden müssen, wenn man nicht am Essen teilgenommen hat.
Essensausgabe
Über einen RFID-Chip wird an der Essensausgabe ausgelesen, welches Essen bestellt wurde. Wenn der Chip vergessen wird, kann auch manuell recherchiert werden, welches Essen bestellt wurde. In diesem Fall werden jedoch bei der Ausgabe des Essens automatisch 0,50€ Bearbeitungsgebühr zusätzlich zum Essenspreis berechnet.
Bezahlung des Essens
Die Essensversorgung wird auf Guthabenbasis durchgeführt, daher muss im Vorfeld eine ausreichende Deckung des MensaMax-Kontos vorliegen. Die Bankverbindung ist im MensaMax-Buchungssystem einzusehen und wird Ihnen bei Anmeldung zusätzlich per Mail zugestellt. Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung ausschließlich als Banküberweisung unter Angabe des Benutzernamens erfolgen kann. Eine Zuordnung zum entsprechenden Guthaben kann zwei bis drei Werktage in Anspruch nehmen. Denken Sie also rechtzeitig an die Aufladung des MensaMax-Guthabens!
Fragen und/ oder Anregungen nimmt Herr Heermann gerne per Mail
Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen noch ein paar Informationen mitteilen.
Wie wir bereits dargestellt haben, werden die Zeugnisse verschickt, damit keine Schüler in die Schule kommen müssen. Sollten Zeugnisse zurückkommen, weil die Adresse nicht mehr aktuell ist, müssen die Zeugnisse in der Schule abgeholt werden.
Freitag ist nach der 3. Stunde, wie jedes Jahr, Unterrichtsende. Dies gilt auch für den Videounterricht und die Notbetreuung. Die Lehrkräfte werden dann an einer Online-DB teilnehmen müssen.
Die Ferientage am 1.2./2.2. sind natürlich unterrichtsfrei und es wird auch keine Notbetreuung angeboten.
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie bzw. euch über die geplanten Vereinheitlichungen des Distanzlernens ab der nächsten Woche informieren. Zum Teil werden diese Änderungen auch erst ab 03.02.2021 umgesetzt werden. Wir haben versucht die Rückmeldung des Schulelternrates einzubeziehen und hoffen dadurch eine Verbesserung herbeizuführen. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Wir stellen uns vor
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt,
sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“ (François Rabelais)
Diashow
{pgslideshow id=126|width=640|height=340|delay=200|image=L|imageordering=3}
als Video
Hier der Link, falls was nicht geklappt haben sollte (rechte Maustaste, Ziel speichern unter): Videovortrag
Download:
Unterrichtszeiten
1. Stunde | 08:00 - 08:45 Uhr |
2. Stunde | 08:50 - 09:35 Uhr |
1. gr. Pause | |
3. Stunde | 09:55 – 10:40 Uhr |
4. Stunde | 10:40 – 11:25 Uhr |
2. gr. Pause (Mittagspause I) | |
5.Stunde | 11:55 – 12:40 Uhr |
6. Stunde | 12:45 - 13:30 Uhr |
Mittagspause II | |
7. Stunde | 13:55 - 14:40 Uhr (Sportkurse beginnen um 13:45 Uhr) |
8. Stunde |
14:45 - 15:30 Uhr |
Die Schulbusse fahren
-
zur 1. Stunde
-
nach der 5., 6. und 8. Stunde
"Corona-Update 13.01.2021 - Abitur"
Sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung wird seit dem 11.01.2021 (bis mindestens zum 31.01.2021) der Abiturjahrgang landesweit im Szenario B beschult. Darüber hinaus sind verlässliche Aussagen zum Verlauf des noch ausstehenden vierten Semesters der Qualifikationsphase aktuell nicht möglich. Deshalb wurden weitere Maßnahmen beschlossen, um die Durchführung des Zentralabiturs 2021 in Niedersachsen zu sichern.
Sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
Natürlich haben wir alle gehofft, dass die Schule wieder „normal“ beginnt, aber leider musste ich Sie bzw. Euch letzte Woche darüber informieren, dass wir uns im Szenario C befinden. Eine Ausnahme gibt es lediglich für Jg. 13 wegen der Abiturvorbereitungen. Dieser Jahrgang kommt in Gänze in die Schule, da wir die Räumlichkeiten haben, aber weiterhin ist der Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Im Unterrichtsraum kann der MNS auf dem Sitzplatz abgenommen werden, wenn der Abstand eingehalten wird.
Die letzten wichtigen Informationen sind in der Nacht gekommen, so dass ich jetzt hoffentlich mit diesem Brief die meisten Fragen beantworten kann.
Das Szenario C gilt bis Ende Januar. Ob es verlängert wird oder wir in Szenario B wechseln, kann ich Ihnen bzw. Euch zur Zeit noch nicht sagen. Solange Szenario C gilt erhalten die Schülerinnen und Schüler wie beim letzten Mal für das Distanzlernen ihre Aufgaben über das IServ-Aufgabenmodul. Die Aufgaben sind verpflichtend zu erledigen und können Teil der Benotung werden. Für Schülerinnen und Schüler, die keinen Internetzugang haben, werden die Aufgaben wieder ausgedruckt und jeweils ab Dienstag zwischen 7:30 und 15:00 Uhr vor dem Sekretariat zur Abholung bereitgestellt. Schülerinnen und Schüler, die ein Leihgerät (Laptop) benötigen, melden sich bitte in der Schule.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Am Ende finden Sie die Brief des Ministers.