Wir nehmen Abschied
María José Vargas, Englischlehrerin am IES Albarregas, unserer langjährigen Austauschschule in Mérida, ist nach einer schweren Krankheit am 21.1.20 verstorben.
Wir vermissen dein Lachen,Wir vermissen deine Leichtigkeit.Wir vermissen deine Ideen.Wir vermissen deine Unterstützung.Wir vermissen DICH.
Hier werden in fortlaufender Reihe von Schülerinnen und Schülern über ihre Erlebnisse in Merida in Form eines Tagebuches berichtet. Die aktuellen Bilder werden immer zur zur Bildergalerie hinzugefügt.
Der diesjährige Spanienaustausch mit Mérida startete, anders als sonst, mit einem Besuch der Spanier in Lilienthal. Die Schüler hatten sich bereits vorher per Email und Whatsapp kennengelernt und freuten sich nun am Mittwoch, den 19. Oktober ihren spanischen Austauschschüler zu empfangen. Zum Programm zählten in diesem Jahr eine Rallye durch Lilienthal, ein Besuch in Bremen mit Führung durchs Weserstadion,
Hier wird in fortlaufender Reihe von Schülerinnen und Schülern über ihre Erlebnisse in Form eines Tagebuches berichtet.
Das Verständnis für fremde Kulturen zu fördern und damit die Schülerinnen und Schüler für die europäische Idee zu begeistern, sind die grundlegenden Ziele unseres Projekts. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind solide Sprachkenntnisse und der direkte Kontakt mit Gleichaltrigen aus dem Partnerland wichtige Voraussetzungen. Darüber hinaus ist die Kenntnis der
Der Rückaustausch der Spanier vom 21. - 29. April 2015 stand unter dem Motto "Klaus Störtebeker und seine Zeit". Daher haben sich die 52 Teilnehmer auf den Weg nach Hamburg gemacht, um auf seinen Spuren in zu wandeln, die eigenen Kräfte beim Klettern auszuprobieren und im Dungeon die interessanten Episoden der Geschichte der Hansestadt zu erleben.Im Anschluss wurde in den letzten zwei Tagen ein Theaterstück mit Gesangs- und Tanzeinlagen über Störtebekers Leben geprobt und aufgeführt. Eine arbeitsintensive, aber bereichernde Woche! (MZM)
...
Im Rahmen des diesjährigen Austausches mit unserer spanischen Partnerschule IES Albarregas in Mérida haben sich die Schüler der Klassen 9.5 und 9.6 am 18.12.2014 mit ihren Austauschpartnern per Skype verabredet.
Thema des etwa einstündigen virtuellen Treffens waren die Weihnachtsbräuche in Deutschland und Spanien.
26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lilienthal sind gerade zurückgekehrt von ihrem Austausch mit Mérida, unserer spanischen Austauschstadt im Südwesten der iberischen Halbinsel. Wir haben außer Mérida noch Cáceres und Trujillo kennengelernt und zum Thema El Cid ein Theaterstück erarbeitet.
(Zum Vergrößern, bitte auf das Bild klicken)
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden