Berlin 2019
Der elfte Jahrgang ist vom 2. bis 5. April 2019 mit einem abwechslungsreichen Programm in den Händen nach Berlin gefahren. In diesem Jahr haben erstmals neben Politik- und Geschichtslehrkräften auch die interessierten Klassenlehrkräfte teilgenommen.
Im Bundestag empfingen uns die Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP) und Andreas Mattfeldt (CDU), die uns Fragen zum Arbeitsalltag der Abgeordneten beantworteten. Auch interessierte Nachfragen zu aktuellen politischen Themen konnten gestellt werden.
Berlin-Exkursion 2018
Aufregende und eindrucksvolle Tage der Berlin-Exkursion vom 13. bis 16. März 2018 liegen hinter uns.
Im Bundestag empfingen uns die Abgeordneten Dr. Gero Hocker (FDP) und Andreas Mattfeldt (CDU), die uns Fragen zum Arbeitsalltag der Abgeordneten beantworteten und auch zu aktuellen politischen Themen Stellung bezogen.
In den Bundesministerien für Umwelt, Verteidigung und Verkehr, aber auch bei den Bundesparteivorständen sammelten wir Eindrücke, die das Bild des politischen Berlins vervollständigten.
Berlinfahrt des 11. Jahrgangs 2017
Ein eng gestrecktes Programm von Dienstag, 4.4. bis Freitag, 7.4.2017 liegt hinter uns, bei dem vor allem politische und historische Inhalte zum Tragen kamen.
Im Bundestag empfingen uns die Abgeordneten Herr Behrens (Die Linke), Herr Mattfeld (CDU) und eine Mitarbeiterin von Frau Jantz-Herrmann (SPD), sodass Fragen zum Arbeitsalltag gestellt, aber auch kritische Themen besprochen werden konnten.
Exkursion ins politische und historische Berlin
Vom 15. bis 17. März 2016 fand erneut die Berlin-Exkursion des 11. Jahrgangs mit historisch-politischem Schwerpunkt statt. Im Zentrum des dreitägigen Programms standen dabei die Besuche in Bundestag, Bundesrat und Ministerien (Umwelt, Verkehr, Wirtschaft) sowie Vorträge und Seminare im historischen Kontext.
Berlin, Berlin – wir waren in Berlin!
Alle 128 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs, begleitet von acht Politik-Wirtschaft-, Geschichte- und Erdkunde- Lehrerinnen und Lehrern, erforschten auch in diesem Jahr drei Tage lang das politische, historische und stadtplanerische Berlin. Ein vielfältiges Programm mit Pflicht- und Wahlmodulen vermittelte sowohl die politischen Basisinformationen (Informationsbesuche und Planspiele in Bundestag und Bundesrat), historische Forschungsmethoden und Kenntnisse (Seminar in der Einrichtung „Topographie des Terrors") und Eindrücke von den städteplanerischen Problemen einer Multi-Kulti-Metropole (Führungen Neukölln und Kreuzberg), als auch detaillierte Einblicke in alle politischen Parteien, die Einflusskanäle von Lobbys, den Widerstand im Dritten Reich und die verschiedenen Formen des Gedenkens an die Opfer der Gewaltherrschaft, die Stasi-Aktivitäten, die Oppositionsbewegung und deren Verfolgung in der DDR, aber auch in die beeindruckenden Altertümer im Pergamon-Museum.
Kultur wurde natürlich auch „getankt": das Fußball Lokalderby Berlin-Cottbus vermittelte das meiste Lokalkolorit, das Kabarett „Stachelschweine", die Theateraufführungen „Ödipus" und „Kafkas Prozess" und der Afghanistan-Film „Zwischen Welten" waren eine echte Alternative zur heimischen Abendgestaltung. Eine Herausforderung stellte auch die Umstellung auf den Berlin-Großstadtmodus dar: U- und S-Bahn-Verbindungen ermitteln und nutzen, Treffpunkte selbstständig finden und zeitgerecht erreichen, die günstigsten und angenehmsten und manchmal auch nur schnellsten Essensmöglichkeiten finden, Entfernungen einschätzen und: laufen, stehen, laufen, durchhalten...
Überstrahlt wurde alles durch drei Tage Sonnenschein und die Aussicht, sich danach in den Osterferien gründlich ausschlafen zu können. Die Aufarbeitung im Unterricht erfolgt später!
SLO/HEL