Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie / Euch über das weitere Vorgehen nach den Weihnachtsferien informieren.
Nach jetzigen Stand soll ab 11. Januar für mind. 3 Woche für die Jahrgänge 5 – 12 niedersachsenweit das Szenario B stattfinden.
Der Jahrgang 13 befindet sich im Szenario A.
Im Szenario B verfahren wir dem Grunde nach anhand der bekannten Rahmenbedingungen. In der ersten Woche bekommt die Lerngruppe, die sich im Distanzlernen befindet, die Aufgaben über IServ bis Montag, den 11.01.2021 um 08 Uhr zur Verfügung gestellt. In den folgenden Wochen werden die Aufgaben aus dem Unterricht heraus – wie gehabt – den Schülern für die folgende Woche mitgegeben. Schüler, die prinzipiell im Home Schooling sind, erhalten weiterhin über IServ Aufgaben.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
u.a. aufgrund der gestrigen (abendlichen) Pressemitteilung des Ministers werden wir ab sofort wie folgt verfahren:
Ab Dienstag werden alle Klausuren und Klassenarbeiten sowie andere Leistungskontrollen (Tests, Referate etc.), außer Vorabiklausuren, gestrichen.
Der Ganztagsbetrieb findet ab morgen nicht mehr statt (auch keine AGs). Die Cafeteria wird geschlossen.
Der praktische Sportteil wird ausgesetzt. Der Sportunterricht findet nur im theoretischen Teil statt.
Zudem weise ich darauf hin, dass in Niedersachsen lediglich die Präsenzpflicht ausgesetzt ist. Der Unterricht findet für alle Schülerinnen und Schüler bis einschl. Freitag statt (entweder in der Schule oder im so genannten Distanzlernen). Ziel ist es allerdings, dass die Kontakte massiv reduziert werden.
Wir hatten heute zum Teil in den Klassen eine Anwesenheit von 75 % !
Bitte schauen Sie selbstverantwortlich, ob die Anwesenheit zwingend notwendig ist.
Der Minister stellte deutlich fest: „Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen.“
Die Kolleginnen und Kollegen werden selbstverständlich in dieser Woche jeden Unterricht anbieten und zusätzlich für die Schüler, die zu Hause sind, Aufgaben stellen. Diese Aufgaben sollen über das Aufgabenmodul in IServ bis Dienstag, 18:00 Uhr bereitgestellt werden.
Ich gebe zu bedenken und stimme dem Minister zu: Die Kinder sollen, wenn es irgendwie geht, zu Hause bleiben!
Bleiben Sei gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. D. Ugurcu
Schulleiter
Bitte beachtet die Briefe des Niedersächsischer Kultusministers Grant Hendrik Tonne vom 10. Dezember 2020.
Unterricht ab Montag, 14.12.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Ab Montag entscheiden Sie selber, ob ihr Kind den Präsenzunterricht in der Schule besuchen soll oder nicht. Wenn Ihr Kind nicht die Schule besuchen soll und im Distanzlernen unterrichtet werden soll, teilen Sie uns diese Information bitte bis Sonntag über IServ mit. In den Jahrgängen 5-10 werden bitte die Klassenlehrer informiert. In den Jahrgängen 11-13 alle jeweiligen Fachlehrer.
Für die Schülerinnen und Schüler, die in die Schule kommen sollten, findet der Unterricht nach Plan statt. Die Nichtteilnahme wird nicht bewertet und es wird dadurch kein Nachteil entstehen, da die Schüler sich im Distanzlernen befinden.
Die Lehrkräfte werden den Schülern, die sich im Distanzlernen befinden, Aufgaben über IServ erteilen. Die Bearbeitung dieser Aufgaben ist verpflichtend.
Alle in der nächsten Woche angesetzten Klassenarbeiten etc. sind im Sek I Bereich gestrichen. Es sei denn im jeweiligen Fach wurde noch keine Arbeit geschrieben. In diesem Fall bitte ich darum, die Arbeit mitzuschreiben und sich in der Schule einzufinden (siehe Brief des Ministers).
Diese Regelung gilt auch für die Jahrgänge 11 und 12. Nachschreibeklausuren finden für die Schüler statt, die in dem jeweiligen Fach noch keine Arbeit geschrieben haben. Die Schüler finden sich dazu bitte in der Schule ein (siehe Brief des Ministers).
Im Jahrgang 13 werden die Vorabiturklausuren und die Nachschreibeklausuren geschrieben und finden nach Plan statt. Die Schüler finden sich dazu bitte in der Schule ein (siehe Brief des Ministers).
Vorsorglich wünsche ich an dieser Stelle bereits schöne Weihnachtsferien und vor allem ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Bleibt bitte alle gesund!!!!
Mit freundlichem Gruß
Dr. D. Ugurcu
Schulleiter
Bitte beachtet die Briefe des Niedersächsischer Kultusministers Grant Hendrik Tonne vom 10. Dezember 2020.
Elternbrief Schülerbrief Mittelstufe Schülerbrief Oberstufe Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler
Info: Covid-Fall
Im 9. Jahrgang ist ein Covid-Fall aufgetreten und das Gesundheitsamt hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet.
Mit freundlichem Gruß
Dr. D. Ugurcu
Schulleiter
Studien- und Berufsberatung
Am 15.12.2020 findet die Schulsprechstunde für Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 mit Frau Stegemann statt.
Anmeldung bitte über das Oberstufensekretariat. Achtung: Durch die Baustelle wird die Beratung in den Raum 210 verlegt!
Voraussichtlich werden folgende weitere Termine zur individuellen Beratung angeboten:
Dienstag den 15.12.2020
Die Berufsberatung kann derzeit nur telefonisch erfolgen. Bitte meldet euch diesbezüglich im Oberstufensekretariat.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
ab Montag, den 30.11.2020 befinden wir uns als Gymnasium Lilienthal wieder im Szenario A. Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht unterrichtet werden.
Es werden die angesetzten Klassenarbeiten bzw. Klausuren von allen Schülern der Klasse bzw. des Kurses geschrieben. Schüler, die bereits in dieser Woche geschrieben haben, werden während der Klausur mit selbstständigen Arbeiten im Klassen- bzw. Kursraum betreut.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Donnerstag, d. 12.11.2020, befinden wir uns im so genannten Szenario B. Die Klassen und Lerngruppen werden also in Halbgruppen unterrichtet. Aktuell gibt es keine sichere Planungsgrundlage dafür, was ab nächsten Donnerstag, d. 26.11.2020, die Organisation des Unterrichts bestimmen wird. Wechseln wir das Szenario oder nicht?
Das hängt von der Entwicklung des Infektionsgeschehens in unserem Landkreis und in der Schule ab. Zudem erwarten wir eine politische Einigung für eine einheitlichere Regelung nicht vor Mittwochabend. Die realbestehende Ungewissheit der Entwicklung schränkt die Planbarkeit, u.a. von Klassenarbeiten und Notbetreuungsbedarf, in der kommenden Woche deutlich ein.
Deshalb werden wir in der kommenden Woche das Szenario B bis Freitag beibehalten und hoffen, dass damit mehr Planbarkeit geschaffen wird, auf familiärer und schulischer Seite.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Bitte beachtet die Briefe des Niedersächsischer Kultusministers Grant Hendrik Tonne.