Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Digitalisierung
    • Schulbuchleasing
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
    • Impressum
  • Terminplan

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben Ihnen am Anfang der Schulschließungen den damals aktuellen Fahrplan des MKs bezüglich der Wiederöffnungen der einzelnen Jahrgänge weitergegeben. Wir haben jetzt den aktuellen Zeitplan vom Minister erhalten. Demnach starten die Jahrgänge 9/10 sowie 11 wie seinerzeit bekanntgegeben.

Die Jahrgänge 7/8 starten allerdings jetzt erst am 03.06.2020 (wegen Pfingstferien) und die Jahrgänge 5/6 starten am 15.06.2020.

Elternbrief inklusive grafischer Übersicht

Infos zur Anmeldung am Gymnasium

Wir freuen uns, dass Sie Ihre Kinder bei uns anmelden möchten.

Die Anmeldetermine sind: Montag, 11.05.2020 bis Montag 18.05.2020  über das Onlineformular oder das Anmeldeformular.

Alle anzumeldenden Schülerinnen und Schüler wählen eine zweite Fremdsprache im Verlauf der 5. Klasse. Dazu gibt es für Eltern und Schülerinnen und Schüler vorab gesonderte Informationen.

Bis zum 25.05.2020 müssen folgende Unterlagen per Post vorliegen:

  • die Anmeldung mit den Unterschriften beider Erziehungsberechtigten
  • Kopie des Zeugnisses der 4. Klasse
  • Anmeldeformular zum Bücherleasing (falls gewünscht)
  • Kopie des Impfausweises oder eine ärztliche Bescheinigung zur Überprüfung der Masernschutzimpfung gem. § 20 IfSG.

Sie erhalten in den Sommerferien einen Brief, dem Sie die Klassenzuteilung Ihres Kindes entnehmen können.

Weiter Informationen finden Sie in unserem Informationsblatt und auf der Materialliste.

Schülerinnen und Schüler nähen Atemschutzmasken!
Vielen, vielen Dank!!

„Endlich - bald geht die Schule wieder los!“ - Ein Satz, den man in normalen Zeiten sicherlich nicht so oft von unseren Schülerinnen und Schülern zu hören bekommt. Aber nach vielen Wochen ohne Schule, ohne Sportverein, ohne Jugendzentrum und Freunde treffen ist die Sehnsucht nach dem gewohnten und vertrauten Alltag bei vielen doch groß! Allerdings wird das Wiedersehen unter besonderen Umständen stattfinden. Wir sind dringend gebeten Atemschutzmasken zu tragen. Sicherlich ungewohnt und bei sommerlichen Temperaturen vielleicht auch unangenehm, aber unbedingt sinnvoll, um andere Menschen zu schützen. Wie gut, dass es da Leute gibt, die nähen können!

Weiterlesen: Schutzmasken 2020

Infos zum „Schulbeginn“

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,

ich freue mich schon riesig darauf, dass die Schule „wieder beginnt“. Endlich sehen wir uns wieder. Damit dieser Start allerdings nachhaltig ist und wir gesund durch das Schuljahr kommen, haben wir einige Regeln des Zusammenlebens aufgestellt. Wir bitten inständig darum, diese einzuhalten. Auch, wenn man vielleicht selbst wenig oder gar nicht betroffen ist. Aber mit dem Einhalten der Regeln schützt Ihr eben auch die Familien von Freunden oder sogar die Freunde selber. Gleichwohl werden wir alles dafür tun, dass wir so schnell wie möglich diese Regeln zurückfahren und wieder zu unserem alten Schulalltag zurückkehren können. Ihr dürft/Sie dürfen mir aber sehr gerne auch immer schreiben, wenn Ihr meint/Sie meinen das eine Regel "doof" bzw. nicht zielführend ist. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam zu einer besseren Lösung.

Ich freue mich euch in der Schule nach und nach begrüßen zu dürfen und wünsche euch einen schönen Maianfang!!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. D. Ugurcu
Schulleiter

Komplette Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir alle sind von der aktuellen Krise in eine Ausnahmesituation versetzt worden. Fast täglich ergibt sich aus der dynamischen Entwicklung eine neue Sachlage. Wir müssen uns immer wieder neu orientieren, umdenken und neue Wege gehen. Für eure und Ihre Bereitschaft, sich auf diese Herausforderungen einzulassen und sie konstruktiv mitzugestalten, danken wir herzlich!

Hier finden ihr /Sie die neusten Information vom Niedersächsischer Kultusminister, Herrn Tonne.

Notbetreuung Osterferien

Die Notdienstbetreuung ist für Schüler bis Jahrgang 8 in den Osterferien gewährleistet ist. Sie findet, wie gewohnt, von 8 Uhr bis 13 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Vorfeld an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wichtige Informationen der Schulleitung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir haben als Schule die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler da zu sein und das nicht nur als reine Lernanstalt, sondern eben auch als Lebensort. Leider findet dies zurzeit eben nicht mehr in der Schule statt. Unter der Prämisse, dass diese Phase länger dauern könnte, haben wir uns diese Woche Zeit genommen, um einerseits ein Lernangebot zu gestalten, dass mehr als nur Aufgaben im Schulbuch beinhalten soll. Wir wollen eben auch Hilfestellung geben und andererseits unser Beratungs- und Unterstützungssystem den neuen Rahmenbedingungen anpassen.

Wir haben uns hier also als Gymnasium Lilienthal sowohl einem gewissen Qualitätsanspruch unterworfen als auch einer möglichst fairen und gleichen Behandlung aller Schüler/Innen.

Der Zeitumfang der Aufgaben beträgt je nach Jahrgang ca. 6 bis 10 Zeitstunden die Woche. Und dabei wollen wir unseren Anspruch gewährleisten, dass wir die Schülerinnen und Schüler beim Lernen begleiten können. Dafür dient das jeweilige Forum der einzelnen Klasse auf unserer IServ Plattform.

Art und Umfang der Aufgaben können sich ggf. nach den Osterferien noch wieder ändern, wenn die Schulen noch länger geschlossen bleiben sollten.

In den Osterferien wird es keine Aufgaben geben, sehr wohl aber wieder ab dem 15.04.2020.

Wir sind auch in dieser Zeit ein wichtiger Anker für unsere Schüler und Schülerinnen und wollen auch dies einheitlich und für alle sein.

Alle Klassenlehrkräfte werden ihren Klassen Zeiten für die Onlinesprechstunden geben, so dass ein direkterer Austausch möglich ist. Zudem sind natürlich alle Lehrkräfte immer über IServ per E-Mail erreichbar. Zudem werden Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Beratung (Beratung, Schulseelsorge, Gewaltprävention) auch telefonisch erreichbar sein.

Die Schulleitung ist ebenfalls für Sie stets über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder aber auch telefonisch erreichbar. Wir haben das übliche Verfahren der Erreichbarkeit in den Osterferien massiv erweitert. Wir sind in diesem Jahr telefonisch auch in den Osterferien werktags täglich von mindestens von 10-12 Uhr erreichbar

Elternbrief                     Schülerbrief

Schulschließung und Notbetreuung

An öffentlichen allgemein und berufsbildenden Schulen findet ab dem kommenden Montag (16.03.2020) kein Unterricht statt. Nach bisherigem Stand soll die Maßnahme bis zum 18.04.2020 gelten. Auch an Schulen in freier Trägerschaft wird kein Unterricht stattfinden. Kindertageseinrichtungen, Horte und Einrichtungen der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege bleiben ebenfalls bis zum 18.04.2020 geschlossen.

Für Beschäftige aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justiz, Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz, sowie zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge soll eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler bis maximal Schuljahrgang 8 in Schulen angeboten werden. Diese Notbetreuung soll in kleinen Gruppen stattfinden und auf das notwendige Maß begrenzt werden. […] Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Vorfeld an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen erhalten Sie / erhaltet ihr auf der Internetseite der Nedersächsischen Landesschulbehörde:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/eindammung-des-coronavirus-sars-cov-2-landesweiter-unterrichtsausfall-und-kitaschliessungen-angeordnet-notbetreuung-fur-beschaftigte-der-offentlichen-daseinsvorsorge-186113.html

 

 

  1. Schuppertag 2020 Absage
  2. 0_proBeruf

Seite 19 von 31

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Projektemenü

  • Erasmus+
  • proBeruf
  • LionsQuest
  • Wir Klimaretter

Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal