Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben Ihnen am Anfang der Schulschließungen den damals aktuellen Fahrplan des MKs bezüglich der Wiederöffnungen der einzelnen Jahrgänge weitergegeben. Wir haben jetzt den aktuellen Zeitplan vom Minister erhalten. Demnach starten die Jahrgänge 9/10 sowie 11 wie seinerzeit bekanntgegeben.
Die Jahrgänge 7/8 starten allerdings jetzt erst am 03.06.2020 (wegen Pfingstferien) und die Jahrgänge 5/6 starten am 15.06.2020.
Infos zur Anmeldung am Gymnasium
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Kinder bei uns anmelden möchten.
Die Anmeldetermine sind: Montag, 11.05.2020 bis Montag 18.05.2020 über das Onlineformular oder das Anmeldeformular.
Alle anzumeldenden Schülerinnen und Schüler wählen eine zweite Fremdsprache im Verlauf der 5. Klasse. Dazu gibt es für Eltern und Schülerinnen und Schüler vorab gesonderte Informationen.
Bis zum 25.05.2020 müssen folgende Unterlagen per Post vorliegen:
- die Anmeldung mit den Unterschriften beider Erziehungsberechtigten
- Kopie des Zeugnisses der 4. Klasse
- Anmeldeformular zum Bücherleasing (falls gewünscht)
- Kopie des Impfausweises oder eine ärztliche Bescheinigung zur Überprüfung der Masernschutzimpfung gem. § 20 IfSG.
Sie erhalten in den Sommerferien einen Brief, dem Sie die Klassenzuteilung Ihres Kindes entnehmen können.
Weiter Informationen finden Sie in unserem Informationsblatt und auf der Materialliste.
Schülerinnen und Schüler nähen Atemschutzmasken!
Vielen, vielen Dank!!
„Endlich - bald geht die Schule wieder los!“ - Ein Satz, den man in normalen Zeiten sicherlich nicht so oft von unseren Schülerinnen und Schülern zu hören bekommt. Aber nach vielen Wochen ohne Schule, ohne Sportverein, ohne Jugendzentrum und Freunde treffen ist die Sehnsucht nach dem gewohnten und vertrauten Alltag bei vielen doch groß! Allerdings wird das Wiedersehen unter besonderen Umständen stattfinden. Wir sind dringend gebeten Atemschutzmasken zu tragen. Sicherlich ungewohnt und bei sommerlichen Temperaturen vielleicht auch unangenehm, aber unbedingt sinnvoll, um andere Menschen zu schützen. Wie gut, dass es da Leute gibt, die nähen können!
Infos zum „Schulbeginn“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
ich freue mich schon riesig darauf, dass die Schule „wieder beginnt“. Endlich sehen wir uns wieder. Damit dieser Start allerdings nachhaltig ist und wir gesund durch das Schuljahr kommen, haben wir einige Regeln des Zusammenlebens aufgestellt. Wir bitten inständig darum, diese einzuhalten. Auch, wenn man vielleicht selbst wenig oder gar nicht betroffen ist. Aber mit dem Einhalten der Regeln schützt Ihr eben auch die Familien von Freunden oder sogar die Freunde selber. Gleichwohl werden wir alles dafür tun, dass wir so schnell wie möglich diese Regeln zurückfahren und wieder zu unserem alten Schulalltag zurückkehren können. Ihr dürft/Sie dürfen mir aber sehr gerne auch immer schreiben, wenn Ihr meint/Sie meinen das eine Regel "doof" bzw. nicht zielführend ist. Vielleicht kommen wir ja gemeinsam zu einer besseren Lösung.
Ich freue mich euch in der Schule nach und nach begrüßen zu dürfen und wünsche euch einen schönen Maianfang!!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. D. Ugurcu
Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir alle sind von der aktuellen Krise in eine Ausnahmesituation versetzt worden. Fast täglich ergibt sich aus der dynamischen Entwicklung eine neue Sachlage. Wir müssen uns immer wieder neu orientieren, umdenken und neue Wege gehen. Für eure und Ihre Bereitschaft, sich auf diese Herausforderungen einzulassen und sie konstruktiv mitzugestalten, danken wir herzlich!
Hier finden ihr /Sie die neusten Information vom Niedersächsischer Kultusminister, Herrn Tonne.
Notbetreuung Osterferien
Die Notdienstbetreuung ist für Schüler bis Jahrgang 8 in den Osterferien gewährleistet ist. Sie findet, wie gewohnt, von 8 Uhr bis 13 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Vorfeld an
Wichtige Informationen der Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben als Schule die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler da zu sein und das nicht nur als reine Lernanstalt, sondern eben auch als Lebensort. Leider findet dies zurzeit eben nicht mehr in der Schule statt. Unter der Prämisse, dass diese Phase länger dauern könnte, haben wir uns diese Woche Zeit genommen, um einerseits ein Lernangebot zu gestalten, dass mehr als nur Aufgaben im Schulbuch beinhalten soll. Wir wollen eben auch Hilfestellung geben und andererseits unser Beratungs- und Unterstützungssystem den neuen Rahmenbedingungen anpassen.
Wir haben uns hier also als Gymnasium Lilienthal sowohl einem gewissen Qualitätsanspruch unterworfen als auch einer möglichst fairen und gleichen Behandlung aller Schüler/Innen.
Der Zeitumfang der Aufgaben beträgt je nach Jahrgang ca. 6 bis 10 Zeitstunden die Woche. Und dabei wollen wir unseren Anspruch gewährleisten, dass wir die Schülerinnen und Schüler beim Lernen begleiten können. Dafür dient das jeweilige Forum der einzelnen Klasse auf unserer IServ Plattform.
Art und Umfang der Aufgaben können sich ggf. nach den Osterferien noch wieder ändern, wenn die Schulen noch länger geschlossen bleiben sollten.
In den Osterferien wird es keine Aufgaben geben, sehr wohl aber wieder ab dem 15.04.2020.
Wir sind auch in dieser Zeit ein wichtiger Anker für unsere Schüler und Schülerinnen und wollen auch dies einheitlich und für alle sein.
Alle Klassenlehrkräfte werden ihren Klassen Zeiten für die Onlinesprechstunden geben, so dass ein direkterer Austausch möglich ist. Zudem sind natürlich alle Lehrkräfte immer über IServ per E-Mail erreichbar. Zudem werden Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Beratung (Beratung, Schulseelsorge, Gewaltprävention) auch telefonisch erreichbar sein.
Die Schulleitung ist ebenfalls für Sie stets über E-Mail
Schulschließung und Notbetreuung
An öffentlichen allgemein und berufsbildenden Schulen findet ab dem kommenden Montag (16.03.2020) kein Unterricht statt. Nach bisherigem Stand soll die Maßnahme bis zum 18.04.2020 gelten. Auch an Schulen in freier Trägerschaft wird kein Unterricht stattfinden. Kindertageseinrichtungen, Horte und Einrichtungen der erlaubnispflichtigen Kindertagespflege bleiben ebenfalls bis zum 18.04.2020 geschlossen.
Für Beschäftige aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justiz, Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz, sowie zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge soll eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler bis maximal Schuljahrgang 8 in Schulen angeboten werden. Diese Notbetreuung soll in kleinen Gruppen stattfinden und auf das notwendige Maß begrenzt werden. […] Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Vorfeld an
Weitere Informationen erhalten Sie / erhaltet ihr auf der Internetseite der Nedersächsischen Landesschulbehörde: