iPad-FAQ
Ist diese FAQ vollständig und richtig?
- Nein, dieser Fragenkatalog ist bestimmt nicht vollständig, und wir garantieren nicht die Richtigkeit.
- Wir aber haben aufgenommen, was wir häufig gefragt werden.
- Und diese Liste wird laufend aktualisiert und ergänzt.
- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !
Ist die Anschaffung eines iPads verpflichtend?
- Nein, wir können als Schule die Eltern nicht verpflichten, ein iPad anzuschaffen.
- Wir empfehlen die Anschaffung aber ausdrücklich aus verschiedenen Gründen:
o Tendenziell werden die Schulbücher zunehmend gewichtssparend und Ressourcen schonend digital benutzt, das funktioniert nur mit dem iPad.
o Das iPad ersetzt Taschenrechner und digitales Wörterbuch.
o Die Vorteile der digitalen Zusammenarbeit und Präsentationsmöglichkeiten fehlen ohne iPad.
o Das iPad wird also in Zukunft einen großen Raum einnehmen.
Brauchen wir eine Apple-ID?
- Eine Apple-ID ist Apples Gegenstück zum Google-Account. Sie ist notwendig, um nach eigenen Wünschen Apps auf dem iPad installieren zu können.
- Für den Einsatz des iPads in der Schule ist keine Apple-ID notwendig. Alle benötigten Programme werden zentral gesteuert auf die iPads aufgespielt.
- Wenn Sie also keine Apple-ID erstellen wollen, ist das gar kein Problem.
Was muss gekauft werden?
- Ein iPad der beiden aktuellen Generationen mit einem Stift.
- Eine Tastatur sowie eine Hülle sind optional. Ein Hülle als Schutz wird aber dringend empfohlen.
Wie funktioniert das mit den digitalen Lizenzen für die Schulbücher?
- Ab dem das Schuljahr 25/26 können die eBooks über das Leasing erworben werden. Dann sind die Bücher etwas günstiger und Sie müssen sich (außer der Teilnahme am Leasing-Verfahren) um nichts kümmern.
- Die Lizenzen sind dann etwa Jahr gültig, warten Sie also bitte mit der Einrichtung, damit Ihr Kind nicht Ende nächsten Schuljahres ohne digitales Schulbuch dasteht.
- Möchten Sie die eBooks selbst erwerben, fiondet sich hier eine knappe Anleitung dafür.
Wie richten wir eine Apple-ID auf dem iPad ein?
Sie haben mehrere Möglichkeiten:
- Sie haben eine eigene Apple-ID
o Diese können Sie auf dem iPad einrichten.
o Achten Sie darauf, dass Ihr Kind das Passwort zur Apple-ID nicht kennt, damit nur Sie Apps installieren können. - Sie haben ein anderes Applegerät, auf dem Ihre Apple-ID eingerichtet ist.
o Dann können Sie eine Familien-ID erstellen, die dann auf dem iPad des Kindes eingerichtet wird. Apple erlaubt das Erstellen einer ID nämlich erst ab 16 Jahren.
o Darüber lässt sich auch einstellen (auf dem Elterngerät), dass Ihr Kind zwar Apps „klicken“ kann, diese werden aber erst nach Genehmigung von Ihnen auf Ihrem Gerät auf dem iPad installiert. - Sie haben kein Apple-Gerät, wollen aber eine beschränkte Kinder-ID auf dem iPad einrichten.
o Dieses Verfahren ist ungetestet und etwas „kniffleig“, es müsste aber wie oben funktionieren:
Erwachsenen-ID erzeugen.
Auf dem iPad damit anmelden und Familiien-ID für Kind erzeugen.
Kinder-ID passend konfigurieren: Apps installieren erlauben, Alterskategorie richtig festlegen.
Eltern-ID löschen und Kinder-ID einrichten.
Wieso ist auf dem iPad MS Office installiert?
- Der Schulträger stellt allen Schülern und Lehrkräften umsonst eine Lizenz für Office 365 zur Verfügung, deshalb installieren wir die entsprechenden Apps auf den Geräten.
- Die Lizenz müssen Sie sich zusammen mit Ihrem Kind selbst besorgen, es liegt dazu eine Anleitung auf dem IServ.
Was können die Lehrer und Lehrerinnen im iPad über die Classroom oder Teacher-App sehen?
- Das Gerät befindet sich zwar in der Verwaltung des Gymnasiums Lilienthal, wir können aber nicht ins Gerät schauen.
- Die Lehrkräfte können sehen, welche App offen ist und sich das aktuelle Display anzeigen lassen.
- Außerdem wird nach der Stunde angezeigt, welche Apps auf dem Gerät geöffnet waren.
- Man nicht in die Speicher sehen, d.h. wir können beispielsweise nicht sehen, welche Videos oder Fotos sich auf dem iPad befinden.
Was ist, wenn ich schon ein Gerät besitze?
- Das kann man natürlich benutzen. Es muss nur zu JessenLenz geschickt werden, damit es ins System eingebunden werden kann.
- Zu beachten ist hierbei, dass dafür das Gerät zurückgesetzt werden muss. Also am Besten die wichtigsten Dateien, Fotos oder Videos sichern. Die aktuellen Kosten dafür finden Sie im Shop von JessenLenz.
Wird das Gerät auch Zuhause kontrolliert und eingeschränkt?
- Nein. Sobald der WLAN Bereich der Schule verlassen wird, hat die Schule kein Zugriff mehr.
Ist eine Finanzierung möglich?
- Ja. JessenLenz bietet mit einer Partnerbank eine Finanzierung an, die flexibel wählbar ist. Dies kann beim Kauf im Shop angeklickt werden.
Was ist, wenn ich Probleme bei der Finanzierung habe?
- Sollten Sie Probleme bei der Finanzierung haben, melden Sie sich ruhig bei uns, z.B. per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Wir werden gemeinsam eine Lösung finden.
Wie ist das Gerät versichert?
- Fragen Sie Ihre Hausratversicherung.
- Teilweise über Schule (Stichwort Raumwechsel)?
- Außerdem ist bei Kauf im Webshop eine Versicherung buchbar über JessenLenz.
Was ist bei einem Diebstahl des Gerätes?
- Was die meisten Menschen nicht wissen: Ein gestohlenes iPad ist völlig wertlos:
- Die iPads sind zentral von von der Schule verwaltet - im Falle eines Diebstahls können wir ein Gerät als "verloren" markieren, es ist dann nicht mehr benutzerbar, sondern muss von uns wieder neu bespielt werden.
Wieviel Speicherplatz sollte das iPad haben?
- Für den normalen schulischen Betrieb sind 64GB ausreichend.
- Eine höhere Speicherkapazität ist bei Apple auch mit teilweise deutlich höheren Kosten verbunden.
Wie sichere ich die Daten meines Kindes?
- Es empfiehlt sich, die gespeicherten Dateien regelmäßig zu sichern. Das kann z.B. auf den IServ geschehen.
- Ob Sicherung + Wiederherstellung über iCloud funktioniert, wissen wir noch nicht.
Kann ich das iPad privat nutzen?
- Ja. Es ist Ihr gekauftes Gerät und außerhalb der Schule greifen die Classroom-App oder Teacher-App, die das Gerät in der Schule kontrollieren, nicht mehr.
- Sie können also eine eigene Apple-ID einrichten und Apps nach Belieben installieren. So stehen alle Funktionen zuhause zur Verfügung.
Infos zu den iPads
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den iPads am Gymnasium Lilienthal. Vorraussichtlich zum Schuljahr 2026/27 wird das Land Niedersachsen Digitale Endgeräte für Schüler bereitstellen. Wie dies konkret aussehen wird, ist noch unklar, die bisherige Anschaffung von Geräten durch die Eltern läuft wahrscheinlich aus.
- Den Webshop erreichen Sie unter dieser Adresse: https://www.jledu.de/glil - Anmeldedaten sind Ihnen per Mail zugegangen.
- Hier finden Sie eine Liste mit den häufigsten Fragen (FAQ).
- Informationen für die Einrichtung der digitalen Schulbuchlizenzen können Sie hier nachlesen
- Bei weiteren Fragen können Sie eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.
Abigottesdienst 2024
Am Dienstag, 18. Juni, findet um 18 Uhr der Abigottesdienst in der Klosterkirche Lilienthal statt.
Diesmal sind viele Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen beteiligt. Es wird eine Stunde, in der man seinen Gedanken ein bisschen nachhängen kann.
Wir wenden uns ausdrücklich auch an diejenigen von Euch, die mit Kirche nicht so viel am Hut haben. Und es gibt richtig gute Musik.
Wir freuen uns, wenn Ihr kommt.
Lehrerteam gewinnt Volleyballturnier des Landkreises Osterholz
Beim diesjährigen 30. Ämterturnier des Landkreises Osterholz gelang der Mannschaft des Gymnasiums Lilienthal der Turniersieg! Dank eines geglückten Starts ins Turnier konnten sich die Lilienthaler bereits in der Vorrunde eine gute Position erkämpfen und sich gegenüber 10 Mannschaften letztendlich souverän und verdient durchsetzen.
Einladung
zur Jahreshauptversammlung des Schulvereins des Gymnasiums Lilienthal e.V. am Donnerstag, den 2. Mai 2024 um 19.00 Uhr in der Cafeteria des Gymnasiums. Einladung
Anmeldungen für den 5. Jahrgang im Schuljahr 2024/2025
Die Anmeldung kann vom 13.04. – 28.04.2024 online erfolgen. Der entsprechende Link zur Anmeldemaske ist hier.
Das Verfahren funktioniert folgendermaßen:
- Sie registrieren sich.
- Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen.
- Sie melden sich erneut an.
- Sie erhalten per Mail einen Sicherheitscode, den Sie eingeben müssen.
- Sie können die Daten für ihr Kind eingeben.
- Über „Speichern“ können Sie einen Zwischenstand für die spätere Weiterbearbeitung speichern.
- Wenn alles korrekt eingegeben ist, sind am Ende 3 Haken zu sehen. Fehlenden Eingaben werden durch ein umrandetes Feld angezeigt.
- Mit „Freigeben“ senden Sie die Daten an uns
Für die Anmeldung benötigen wir folgende zusätzliche Unterlagen:
- das letzte Zeugnis
- eine Kopie des Impfpasses zum Nachweis der Masernimpfung
Sie können Ihre Online-Anmeldung gerne ausdrucken und uns zusammen mit den weiteren Unterlagen an den Anmeldeterminen am Gymnasium Lilienthal einreichen. Eine Zusendung per Post ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass alle Erziehungsberechtigten unterschreiben müssen.
Die Anmeldetermine vor Ort sind:
- Mittwoch 24.04.24 von 8:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag 25.04.24 von 8:00 – 12:00 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag 26.04.24 von 8:00 – 12:00 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr.
In dieser Zeit stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen persönlich zur Verfügung.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Schulbücher zu leasen. Der Link zur Anmeldung am Schulbuchleasing ist hier.
Die Materialliste für Jahrgang 5 ist hier zu finden.
Schnuppernachmittag am 07. März 2024
Am Donnerstag, dem 07. März 2024, bietet das Gymnasium Lilienthal in der Zeit von 16 bis 18 Uhr interessierten 4.-Klässlern und ihren Eltern die Gelegenheit, die weiterführende Schule kennenzulernen.
Die Fächer und viele außerunterrichtliche Aktivitäten, wie z.B. die Imker-AG, Lions Quest und Robotik stellen sich an Infoständen vor. In einigen Fächern, darunter Französisch, Latein und Spanisch, wird es darüber hinaus Schnupperunterricht angeboten.
In der Cafeteria sorgt der Schulverein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohlergehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Karten für den Schnupperunterricht (begrenztes Kontingent) werden gleich nach der Eröffnung um 16.00 Uhr verteilt.
Info-Elternabend "Einführung iPads"
Nach den Sommerferien 2024 sollen mit dem Schuljahr 2024/2025 iPads in den Unterricht eingeführt werden.
Hierzu gibt es am Donnerstag, dem 22.02. um 18:30 Uhr im Forum einen Info-Elternabend, der über das Systemhaus informiert, bei dem die iPads bezogen werden können. Es wird auch ein Vertreter des Systemhauses JessenLenz anwesend sein. Sie werden uns den Shop, den Bestellablauf sowie technische Handhabungen hinsichtlich des Einpflegens erklären.
Wenn Sie möchten, können Sie dem Elternabend auch online folgen: https://gymlil.de/ipad