AC Profil Kompetenzveststellungsverfahren
Kompetenzanalyse Profil AC am Gymnasium Lilienthal
Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein erprobtes und bewährtes Assessment-Center-Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der Studien- und Berufsinteressen von Jugendlichen und Erwachsenen. Es wird in Schulen und bei Bildungsträgern zur Unterstützung der beruflichen Orientierung und individuellen Förderung eingesetzt.
Mit dem Verfahren wird ein individuelles, ressourcenorientiertes Kompetenzprofil mit persönlichen Stärken und Entwicklungspotenzialen erstellt. Die Ergebnisse der Kompetenzanalyse dienen als Grundlage für eine individuelle, auf die Bedürfnisse des einzelnen Jugendlichen ausgerichtete Förderung.
Zahlreiche Bildungsträger in Deutschland nutzen das Lizenzverfahren Kompetenzanalyse Profil AC für die Berufsorientierung von Jugendlichen. So auch das Gymnasium Lilienthal. Nach einer Qualifizierungsphase von PoWi-Lehrkräften werden einzelne Module der Analyse im BO-Unterricht des 11.Jahrgangs eingesetzt und erprobt. Die anschließende Reflexion wird zeigen, inwieweit das Verfahren auch umfangreicher eingesetzt werden kann.
Im Vordergrund stehen hierbei Beobachtungsaufgaben zur Erfassung der Sozialkompetenz, der Methodenkompetenz und Personalen Kompetenz, Tests zur Erhebung der Informationstechnischen Fähigkeit, der Kognitiven Basiskompetenz und der Berufsfeldbezogenen Kompetenz sowie einem Fragebogen zu Berufsinteressen bzw. Berufs- und Studieninteressen zusammen.
Mit über 300.000 Verfahrensdurchführungen ist die Kompetenzanalyse Profil AC eines der meist eingesetzten Potenzialanalyseverfahren in Deutschland.
Handapparat Mediothek / Infothek
Zentrale Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler für individuellen Recherchen zur Beruflichen Orientierung, außerhalb der unterrichtlichen Module, ist der Handapparat in der Mediothek, die Infothek im Oberstufentrakt und der Bildschirm in der Pausenhalle. Alle Kommunikationsmedien bieten eine Vielzahl von Angeboten und I
nformationen, wobei der Bildschirm und das Infoboard eher für Ankündigungen verschiedenster Veranstaltungen genutzt wird und die Materialien der Mediothek den Weg des beruflichen Entscheidungs- und Umsetzungsprozesses unterstützen. Hier finden Interessierte eine breite Publikationspalette bzgl. des Praktikums, der Bewerbung, der Ausbildung- und Studienwahl und der Angebote der Region. Monatlich wird der Handapparat mit neuen Materialien bestückt und aktualisiert. Auch hier wird mithilfe von Flyern auf externe Angebote und Veranstaltungen verwiesen. Eine zusätzliche Besonderheit sind die Broschüren speziell für Eltern, die kostenlos von den Schülerinnen und Schüler mitgenommen werden können.
Im Oberstufenflur befinden sich eine Infothek, auf der sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über aktuelle Veranstaltungen u.a. Tag der offenen Türen der UNIs und Fachhochschulen, Vorträge des BIZ Bremens und Bremerhavens und Angebote, die speziell die abgehenden Abiturienten ansprechen sollen. Die Flächen reichen leider nicht aus, um alle eingehenden Plakate und Informationen zu veröffentlichen. Eine Vorauswahl mithilfe von Kategorien u.a. Netzwerkpartner der Schule, regionale Nähe und Inhalt des Angebots ist somit immer gegeben.
Der Bildschirm in der Pausenhalle dient vordergründig der Ankündigung zentraler Termine, z.B. Zukunftstag, Praktikum oder auch Jahrgangsveranstaltungen bzgl. proBeruf. Die Schülerfirma nutzt darüber hinaus die Plattform für Ankündigungen zur Nachhilfe, Informationen zum Schulshop oder neue Designs der Schülerkleidung.
Informationsabend für Eltern der 4. Klassen
In diesem Jahr findet die Informationsveranstaltung zum Wechsel an die weiterführende Schule am
Montag, den 11. November 2019 um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lilienthal
statt. Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte.
Für alle Interessierten bieten wir um 18:00 Uhr eine Führung durch unsere Schule an.
1.2 Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
SFBT – Studienfeldbezogener Beratungstest am Gymnasium Lilienthal
Wir bemühen uns asap einen neuen Testtermin anbieten zu können.
• Die Beratungstests wurden speziell für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe II entwickelt und sind auf die Anforderungen der jeweiligen Studiengänge ausgerichtet. Die Aufgaben der Beratungstests beinhalten fachtypische Problemstellungen aus dem
jeweiligen Fachgebiet. Dadurch erhalten Sie Informationen über typische Anforderungen Ihres
Wahlstudienganges und können testen, wie gut Sie die Aufgaben bewältigen.
• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt / Anmeldungen bitte unter:
Die Aufgaben der Beratungstests beinhalten typische Problemstellungen aus den entsprechenden Fachgebieten. Dadurch erhältst du Informationen über Anforderungen deines Wahlstudienganges und kannst testen, wie gut du die Aufgaben bereits bewältigst.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Personen, die in diesen Tests gut abschneiden, mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auch gute Studienleistungen in den jeweiligen Fächern erbringen.
Die Tests werden durch den Berufspsychologischen Service (BPS) in der Agentur für Arbeit Osterholz/Bremen durchgeführt.
Im Anschluss an den Test erfolgt für jede/n Teilnehmer/in eine Einzelauswertung der Testergebnisse im persönlichen Gespräch mit einer Psychologin.
Bitte plane reichlich zwei Stunden für die Testbearbeitung sowie etwas Wartezeit für das Auswertungsgespräch ein.
Test-Studienfelder
Einladung zum Eltern-Lehrer-Buffet im Jahrgang 5
am 26.09.2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gymnasium Lilienthal.
Wir freuen uns auf Sie!
Ballsporttage 2019
Die Ballsporttage sind beendet. Wir haben tolle und spannende Spiele gesehen. Die Ergebnisse sind hier zu finden.
Sporttage 2019
28.08. - 30.08.2019
Bei gutem Wetter wurden alle Spiele der Ballsporttage erfolgreich durchgeführt. Die Turniere sind beendet und die Sieger und Platzierten stehen fest.
Am Donnerstagnachmittag kämpften zusätzlich acht Oberstufenteams um Punkte und Sätze im Sand.
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse:
Klasse 5 |
Brennball
|
|||
Klasse 6 |
Völkerball verkehrt
|
Völkerball verkehrt
|
Völkerball verkehrt 1. Klasse 6.4 |
|
Klasse 7 |
Völkerball verkehrt
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 7.2 |
Klasse 8 |
Völkerball verkehrt
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 8.4 |
Klasse 9 |
Floorball
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 9.1 |
Klasse 10 |
Beachvolleyball
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 10.1 |
Einschulungsfeier 2019 am Gymnasium Lilienthal
Die diesjährige Einschulungsfeier am Gymnasium Lilienthal stand unter dem Motto „Metamorphosen“ – in der Sprache der 5.-Klässler heißt das „Verwandlung“. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 zeigten den 180 Neuankömmlingen und deren Eltern in einem bunten Programm, was im Laufe des letzten Schuljahrs in den verschiedenen Jahrgängen und Fächern erarbeitet worden war.
Die Chorklasse aus den Jahrgängen 6 und 7 lud musikalisch zu einer Reise nach Paris ein und die jahrgangsbesten Klassenbands aus dem Jahrgang 8 präsentierten ihre Musiktitel. Aber auch Nichtmusiker kamen auf ihre Kosten: Der FIT-Kurs „Die Welt der Computer“ im Jahrgang 5 hatte extra einen Film gedreht, der darstellte, wie man einen Sprungzähler programmieren kann. Und aus dem Kunstunterricht des Jahrgangs 10 kam ein computer-animierter Film, der erzählte, wie die Raupe Ferdinand sich zu einem wunderschönen Schmetterling verwandelt.
Wir wünschen unseren „Neuen“ einen guten Start und freuen uns, dass ihr da seid!