Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Digitalisierung
    • Schulbuchleasing
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
    • Impressum
  • Terminplan

AC Profil Kompetenzveststellungsverfahren 

AC LogoKompetenzanalyse Profil AC am Gymnasium Lilienthal

Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein erprobtes und bewährtes Assessment-Center-Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der Studien- und Berufsinteressen von Jugendlichen und Erwachsenen. Es wird in Schulen und bei Bildungsträgern zur Unterstützung der beruflichen Orientierung und individuellen Förderung eingesetzt.

Mit dem Verfahren wird ein individuelles, ressourcenorientiertes Kompetenzprofil mit persönlichen Stärken und Entwicklungspotenzialen erstellt. Die Ergebnisse der Kompetenzanalyse dienen als Grundlage für eine individuelle, auf die Bedürfnisse des einzelnen Jugendlichen ausgerichtete Förderung.

Zahlreiche Bildungsträger in Deutschland nutzen das Lizenzverfahren Kompetenzanalyse Profil AC für die Berufsorientierung von Jugendlichen. So auch das Gymnasium Lilienthal. Nach einer Qualifizierungsphase von PoWi-Lehrkräften werden einzelne Module der Analyse im BO-Unterricht des 11.Jahrgangs eingesetzt und erprobt. Die anschließende Reflexion wird zeigen, inwieweit das Verfahren auch umfangreicher eingesetzt werden kann. 
Im Vordergrund stehen hierbei Beobachtungsaufgaben zur Erfassung der Sozialkompetenz, der Methodenkompetenz und Personalen Kompetenz, Tests zur Erhebung der Informationstechnischen Fähigkeit, der Kognitiven Basiskompetenz und der Berufsfeldbezogenen Kompetenz sowie einem Fragebogen zu Berufsinteressen bzw. Berufs- und Studieninteressen zusammen.

Mit über 300.000 Verfahrensdurchführungen ist die Kompetenzanalyse Profil AC eines der meist eingesetzten Potenzialanalyseverfahren in Deutschland.

 

Handapparat Mediothek / Infothek 

Zentrale Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler für individuellen Recherchen zur Beruflichen Orientierung, außerhalb der unterrichtlichen Module, ist der Handapparat in der Mediothek, die IHandapparat Mediothek 2nfothek im Oberstufentrakt und der Bildschirm in der Pausenhalle. Alle Kommunikationsmedien bieten eine Vielzahl von Angeboten und I3 5 Handapparat Mediothek 2nformationen, wobei der Bildschirm und das Infoboard eher für Ankündigungen verschiedenster Veranstaltungen genutzt wird und die Materialien der Mediothek den Weg des beruflichen Entscheidungs- und Umsetzungsprozesses unterstützen. Hier finden Interessierte eine breite Publikationspalette bzgl. des Praktikums, der Bewerbung, der Ausbildung- und Studienwahl und der Angebote der Region. Monatlich wird der Handapparat mit neuen Materialien bestückt und aktualisiert. Auch hier wird mithilfe von Flyern auf externe Angebote und Veranstaltungen verwiesen. Eine zusätzliche Besonderheit sind die Broschüren speziell für Eltern, die kostenlos von den Schülerinnen und Schüler mitgenommen werden können.   

 Im Oberstufenflur befinden sich eine Infothek, auf der sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über aktuelle Veranstaltungen u.a. Tag der offenen Türen der UNIs und Fachhochschulen, Vorträge des BIZ Bremens und Bremerhavens und Angebote, die speziell die abgehenden Abiturienten ansprechen sollen. Die Flächen reichen leider nicht aus, um alle eingehenden Plakate und Informationen zu veröffentlichen. Eine Vorauswahl mithilfe von Kategorien u.a. Netzwerkpartner der Schule, regionale Nähe und Inhalt des Angebots ist somit immer gegeben.  

3 5 Doku Infoboard   Der Bildschirm in der Pausenhalle dient vordergründig der Ankündigung zentraler Termine, z.B. Zukunftstag, Praktikum oder auch Jahrgangsveranstaltungen bzgl. proBeruf. Die Schülerfirma nutzt darüber hinaus die Plattform für Ankündigungen zur Nachhilfe, Informationen zum Schulshop oder neue Designs der Schülerkleidung. 

image2

 

 

 

 

Informationsabend für Eltern der 4. Klassen

Gymnasium Lilienthal Flyer

In diesem Jahr findet die Informationsveranstaltung zum Wechsel an die weiterführende Schule am

Montag, den 11. November 2019 um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lilienthal

statt. Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte.

Für alle Interessierten bieten wir um 18:00 Uhr eine Führung durch unsere Schule  an.

1.2 Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)

 SFBT – Studienfeldbezogener Beratungstest am Gymnasium Lilienthal

  Wir bemühen uns asap einen neuen Testtermin anbieten zu können.


• Die Beratungstests wurden speziell für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe II entwickelt und       sind auf die Anforderungen der jeweiligen Studiengänge ausgerichtet. Die Aufgaben der Beratungstests beinhalten fachtypische Problemstellungen aus dem
jeweiligen Fachgebiet. Dadurch erhalten Sie Informationen über typische Anforderungen Ihres
Wahlstudienganges und können testen, wie gut Sie die Aufgaben bewältigen.


• Die Teilnehmerzahl ist begrenzt / Anmeldungen bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Die Aufgaben der Beratungstests beinhalten typische Problemstellungen aus den entsprechenden Fachgebieten. Dadurch erhältst du Informationen über Anforderungen deines Wahlstudienganges und kannst testen, wie gut du die Aufgaben bereits bewältigst.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Personen, die in diesen Tests gut abschneiden, mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auch gute Studienleistungen in den jeweiligen Fächern erbringen.

Die Tests werden durch den Berufspsychologischen Service (BPS) in der Agentur für Arbeit Osterholz/Bremen durchgeführt.
Im Anschluss an den Test erfolgt für jede/n Teilnehmer/in eine Einzelauswertung der Testergebnisse im persönlichen Gespräch mit einer Psychologin.
Bitte plane reichlich zwei Stunden für die Testbearbeitung sowie etwas Wartezeit für das Auswertungsgespräch ein.

Test-Studienfelder

Weiterlesen: Studienfelbezogener...

E L B 2016Einladung zum Eltern-Lehrer-Buffet im Jahrgang 5

am 26.09.2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gymnasium Lilienthal.

Wir freuen uns auf Sie!

Ballsporttage 2019

Die Ballsporttage sind beendet. Wir haben tolle und spannende Spiele gesehen. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

 

Sporttage 2019

28.08. - 30.08.2019

Bei gutem Wetter wurden alle Spiele der Ballsporttage erfolgreich durchgeführt. Die Turniere sind beendet und die Sieger und Platzierten stehen fest.

Am Donnerstagnachmittag kämpften zusätzlich acht Oberstufenteams um Punkte und Sätze im Sand.

(zur Bildergalerie)

korblegn1ra vba6r wureihani4r

 

Ergebnisse:

 
Klasse 5

Brennball

  1. Klasse 5.6
  2. Klasse 5.1
  3. Klasse 5.4
  4. Klasse 5.3
  5. Klasse 5.5
  6. Klasse 5.2
     
Klasse 6

Völkerball verkehrt
Team A

  1. Klasse 6.1
  2. Klasse 6.4
  3. Klasse 6.2
  4. Klasse 6.5
  5. Klasse 6.3

Völkerball verkehrt
Team B

  1. Klasse 6.4
  2. Klasse 6.2
  3. Klasse 6.1
  4. Klasse 6.5
  5. Klasse 6.3
 

Völkerball verkehrt
Gesamtwertung

1. Klasse 6.4
2. Klasse 6.1
3. Klasse 6.2
4. Klasse 6.5
5. Klasse 6.3

Klasse 7

Völkerball verkehrt

  1. Klasse 7.6
  2. Klasse 7.4
  3. Klasse 7.3
  4. Klasse 7.1
  5. Klasse 7.2
  6. Klasse 7.5

Basketball

  1. Klasse 7.5
  2. Klasse 7.2
  3. Klasse 7.4
  4. Klasse 7.3
  5. Klasse 7.1
  6. Klasse 7.6

Fußball                  

  1. Klasse 7.2
  2. Klasse 7.6
  3. Klasse 7.5
  4. Klasse 7.4
  5. Klasse 7.1
  6. Klasse 7.3

Jahrgangswertung

1. Klasse 7.2
2. Klasse 7.4
    Klasse 7.6
4. Klasse 7.5
5. Klasse 7.3
6. Klasse 7.1

Klasse 8

Völkerball verkehrt

  1. Klasse 8.4
  2. Klasse 8.2
  3. Klasse 8.5
  4. Klasse 8.1
  5. Klasse 8.6

Basketball              

  1. Klasse 8.8
  2. Klasse 8.6
  3. Klasse 8.1
  4. Klasse 8.3
  5. Klasse 8.4
  6. Klasse 8.2

Fußball

  1. Klasse 8.3
  2. Klasse 8.6
  3. Klasse 8.4
  4. Klasse 8.1
  5. Klasse 8.5
  6. Klasse 8.2

Jahrgangswertung

1. Klasse 8.4
    Klasse 8.5
    Klasse 8.6
4. Klasse 8.1
5. Klasse 8.2

Klasse 9

Floorball

  1. Klasse 9.3
  2. Klasse 9.1
  3. Klasse 9.4
  4. Klasse 9.2
  5. Klasse 9.6
  6. Klasse 9.5

Basketball

  1. Klasse 9.5
  2. Klasse 9.6
  3. Klasse 9.1
  4. Klasse 9.2
  5. Klasse 9.3
  6. Klasse 9.4

Fußball

  1. Klasse 9.2
  2. Klasse 9.4
  3. Klasse 9.1
  4. Klasse 9.3
  5. Klasse 9.6
  6. Klasse 9.5

Jahrgangswertung

1. Klasse 9.1
2. Klasse 9.2
3. Klasse 9.3
4. Klasse 9.4
5. Klasse 9.6
6. Klasse 9.5

Klasse 10

Beachvolleyball

  1. Klasse 10.1
  2. Klasse 10.4
  3. Klasse 10.3
  4. Klasse 10.5
  5. Klasse 10.2

Basketball

  1. Klasse 10.1
  2. Klasse 10.4
  3. Klasse 10.2
  4. Klasse 10.3

Fußball

  1. Klasse 10.2
  2. Klasse 10.4
  3. Klasse 10.1
  4. Klasse 10.5
  5. Klasse 10.3

Jahrgangswertung

1. Klasse 10.1
2. Klasse 10.4
3. Klasse 10.2
4. Klasse 10.3

Einschulungsfeier 2019 am Gymnasium Lilienthal

Die diesjährige Einschulungsfeier am Gymnasium Lilienthal stand unter dem Motto „Metamorphosen“ – in der Sprache der 5.-Klässler heißt das „Verwandlung“. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 zeigten den 180 Neuankömmlingen und deren Eltern in einem bunten Programm, was im Laufe des letzten Schuljahrs in den verschiedenen Jahrgängen und Fächern erarbeitet worden war.

Die Chorklasse aus den Jahrgängen 6 und 7 lud musikalisch zu einer Reise nach Paris ein und die jahrgangsbesten Klassenbands aus dem Jahrgang 8 präsentierten ihre Musiktitel. Aber auch Nichtmusiker kamen auf ihre Kosten: Ferdinand MG 4041 Marlon Bellmann 2019 klDer FIT-Kurs „Die Welt der Computer“ im Jahrgang 5 hatte extra einen Film gedreht, der darstellte, wie man einen Sprungzähler programmieren kann. Und aus dem Kunstunterricht des Jahrgangs 10 kam ein computer-animierter Film, der erzählte, wie die Raupe Ferdinand sich zu einem wunderschönen Schmetterling verwandelt.

Wir wünschen unseren „Neuen“ einen guten Start und freuen uns, dass ihr da seid!

  1. Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr 2019/20
  2. Elternbrief Juli 2019

Seite 22 von 31

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Projektemenü

  • Erasmus+
  • proBeruf
  • LionsQuest
  • Wir Klimaretter

Newsletter

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal