Im 1. Halbjahr werden wieder diverse Arbeitsgemeinschaften angeboten. Eine Liste der geplanten AG's ist hier zu finden. Wenn Ihr Euch Anmelden möchtet, wendet euch bitte an den Lehrer der AG und gebt die ausgefüllte Einverständniserklärung bei ihm ab.
Beginn ab 19. August 2019, Anmeldung bitte bis Montag, 02.09.2019. Nach erfolgter Anmeldung ist die Teilnahme verpflichtend!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
endlich Sommerferien!!! Zum Ausklang dieses Schuljahres möchte ich Ihnen und Euch gerne noch einige wichtige Informationen geben. mehr
Wichtige Eilinformation:
Hitzefrei am 25.06. und 26.06 nach der 4. Std.
Liebe Eltern und Schüler/Innen,
aufgrund der zu erwartenden extremen Wärme am Dienstag und Mittwoch, d. 25.06.19 und 26.06.19, wird es am Gymnasium Lilienthal an diesen beiden Tagen nach der 4. Stunde, also ab 11:30 Uhr, hitzefrei für die Jahrgänge 5-10 geben.
Bitte für die Zeit bis 11:30 Uhr daran denken: Genug Trinken mit zur Schule nehmen. Das Trinken im Unterricht ist wegen der extremen Witterungsbedingungen in allen Fällen grundsätzlich erlaubt.
Ob ein Bustransport direkt nach der 4. Stunde möglich ist, wird geklärt. Sollte dies nicht möglich sein, wird es am Gymnasium in der 5. Stunde eine „Notfallbetreuung“ in den kühleren Räumen geben (Physikbereich, Chemiebereich, Forum, Aula, Mobilbauten). Bitte auf den tagesaktuellen Vertretungsplan achten.
gez. D. Ugurcu Schulleiter, Gymnasium Lilienthal
Kunst am Gymnasium Lilienthal
Herzlich Willkommen im Fachbereich Kunst!
Das Unterrichtsfach Kunst ist ein zentraler Bestandteil der ästhetischen und kulturellen Bildung, da es wichtige Grundfähigkeiten im Bereich der Kreativität, Bildrezeption und –produktion und im Umgang mit Materialien und modernen Medien vermittelt.
Der Mensch begegnet täglich verschiedenen Arten von Bildern, ob digitaler oder analoger Form. Wir kommunizieren mit Bildern und sprechen über Bilder in unserem Kopf. Die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Lilienthal lernen im Kunstunterricht, Bilder zu untersuchen, zu deuten und zu verstehen. Sie erproben sich künstlerisch in Bereichen der Malerei, Zeichnung, Plastik / Skulptur, Fotografie, Architektur, Design, Film und Druckgrafik (z.B. Linolschnitt).
Durch den praktischen und theoretischen Umgang mit Bildern (in allen Formen) entwickeln die SuS ausgeprägte Kompetenzen für eine bewusste Wahrnehmung von Bildern im Alltag, sodass sie die tägliche Bilderflut kritisch reflektieren können.
Der Kunstunterricht am Gymnasium Lilienthal soll Freude im Umgang mit Materialien und Medien vermitteln, indem die SuS vielfältige Techniken ausprobieren und eigene kreative Kunstwerke schaffen.
Am Gymnasium Lilienthal wird das Fach Kunst von der 5. bis zur 13. Klasse unterrichtet. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind durch die Kerninhalte des Curriculums von 2012 und das neue Kerncurriculum 2015 für die Gymnasiale Oberstufe (KC Kunst G9) vorgegeben und werden durch den schulinternen Lehrplan genauer bestimmt.
Impression aus dem Kunstunterricht
Kunst_01
Kunst_02
Kunst_03
Kunst_04
Kunst_05
Kunst_06
Kunst_07
Kunst_08
Kunst_09
Kunst_10
Kunst_11
Kunst_12
Kunst_13
Kunst_14
Kunst_15
Kunst_16
Kunst_17
Kunst_18
Kunst_19
Kunst_20
Kunst_21
Kunst_22
Kunst_23
Kunst_24
Kunst_25
Play SlideshowPause Slideshow
Infos zur Anmeldung am Gymnasium
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Kinder bei uns anmelden möchten. Für die Anmeldung Ihrer Kinder zum neuen Schuljahr 2019/20 steht Ihnen unser Sekretariat
am Donnerstag, dem 23.05.2019 von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr sowie
am Freitag, dem 24.05.2018 von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 14:30 bis 17.00 Uhr
zur Verfügung.
Der Unterricht beginnt für unsere Neulinge einen Tag später als für alle anderen Schülerinnen und Schüler, und zwar am Freitag, dem 16. August 2019.
Um 10.00 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung im Forum des Gymnasiums Lilienthal.
Am Donnerstag, dem 14. März 2019, bietet das Gymnasium Lilienthal in der Zeit von 16-18 Uhr interessierten 4.-Klässlern und ihren Eltern die Gelegenheit, die weiterführende Schule kennenzulernen.
In den Fremdsprachen und weiteren Fächern, die am Gymnasium „neu“ sind, wird Schnupperunterricht angeboten. Darüber hinaus stellen sich an Ständen fast alle Fächer und viele außerunterrichtliche Aktivitäten vor, wie z.B. die Imker-AG, Lions Quest und Robotik. Auch die Chorklasse bietet bei einer öffentlichen Probe Einblicke in ihre Arbeit.
In der Cafeteria sorgt der Schulverein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohlergehen.
Informationsabend
"Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe"
Liebe Eltern,
nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 11 werden Ihre Kinder im kommenden Schuljahr in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten. Ich lade Sie daher ein zu einem
Informationsabend
am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, um 19.30 Uhr im Forum.
An diesem Abend möchte ich Sie über die Wahlen der Scherpunkte und Fächer im 12. und 13. Jahrgang sowie über die Abiturbedingungen informieren (Einladung).