Klarstellung zum Artikel „Die neue Oberstufe“ der Wümme-Zeitung vom 25.01.19
Die Schulleitung Gymnasiums Lilienthal hat mit Verwunderung die Äußerung der Schulleiterin der IGS Lilienthal, Frau Karina Kögel-Renken zur Kenntnis genommen, dass eine Kooperation im Bereich der Oberstufe zwischen beiden Schulen vereinbart worden sei. Dies entspricht nicht dem Kenntnisstand des Gymnasiums. Das Gymnasium Lilienthal hat aufgrund der hohen Anwahlzahlen für die Oberstufe ein ausgefeiltes, sehr variables Kursangebot, das von den eigenen Schüler/Innen stark angewählt wird. Im Übrigen gibt es große organisatorische Unterschiede, z. B. die zeitliche Taktung.
Auch das Gymnasium Lilienthal begrüßt die Möglichkeit, dass zusätzlich an der IGS Lilienthal jetzt neuerdings das Abitur erworben werden kann, weist aber nochmals eindeutig darauf hin, dass beide Schulen voneinander unabhängig unterrichten.
Wir weisen zudem auf folgende Veranstaltung hin:
Das Gymnasium Lilienthal bietet am 13. Februar 2019 um 19.30 Uhr eine allgemeine Informationsveranstaltung über die Oberstufe am Gymnasium Lilienthal im Forum an. Dazu sind insbesondere Schüler/Innen und ihre Eltern eingeladen, die am Gymnasium den Jahrgang 11 besuchen möchten, um darauffolgend die Abiturprüfung ablegen zu können.
Im Rahmen wird dieser Veranstaltung werden auch das Oberstufenkonzept, die Wahlmöglichkeiten für die Oberstufe, die Kursfahrten, die Berlinfahrt, das Seminarfach sowie berufs- und studienvorbereitende Veranstaltungen erläutert.
Mit freundlichem Gruß
Dr. D. Ugurcu
Schulleiter
Nach dem Abitur noch einmal in die Schule – freiwillig?
So geschehen am Sonnabend, dem 27. Oktober 2018. Wie es seit vielen Jahren gute Tradition ist, wurden an diesem Tag im Schulgarten die Apfelbäume dem diesjährigen Abiturjahrgang überreicht. Die Heimatgemeinden Grasberg, Lilienthal bzw. Worpswede spendieren jedem ihrer Abiturienten einen Baum, und zwar nach Möglichkeit eine alte Sorte.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben einen tollen Sommer genießen können und ich hoffe sehr, dass Sie und ihr euch alle wieder in der Schule einleben konntet und wohlfühlt. Insbesondere möchte ich an dieser Stelle den neuen 5. Jahrgang begrüßen! Super, dass ihr hier seid und unser Gymnasium damit vervollständigt!
Im Folgenden versuche ich Ihnen bzw. euch einen aktuellen Überblick über den „Stand der Dinge“ am Gymnasium Lilienthal zu geben. (Mitteilungen September 2018)
Einladung zum Eltern-Lehrer-Buffet im Jahrgang 5
am Donnerstag, den 20.09.2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gymnasium Lilienthal.
Wir freuen uns auf Sie!
Neu im Sportprogramm: die Endzonenspiele Flag-Football und Ultimate-Frisbee
Im Zuge einer Schulinternen Lehrerfortbildung unter der Leitung von Pit Pletz, hat sich die Fachgruppe Sport intensiv mit der Theorie („gar nicht mal so einfach“) und Praxis („auch nicht so einfach“) der Endzonenspiele Flag-Football und Ultimate-Fris
bee auseinandergesetzt, die ab sofort Bestandteil des Lehrplanes im Jahrgang 9 sind.
Diverse Spiel- und Übungsformen wurden erprobt und gemeinsame Bewertungsgrundlagen erarbeitet.
Vielen Dank an Pit Pletz für die vorbildliche Vorbereitung, Durchführung und anschließende Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien und Lehrhilfen. Touch down!
Ag Selbstbehauptung / Selbstverteidigung
Die Ag Selbstbehauptung / Selbstverteidigung (bis zu den Herbstferien immer montags in der 7./8. Stunde bei Herrn Egbers) bedankt sich herzlich bei unserer ehemaligen Schülerin Shanon Greiner, die einen Einblick in ihre Sportart Judo geboten hat und dabei einige Basistechniken, Verhaltensweisen und Trainingstipps vermitteln konnte.
Endlich Abitur!
Am 22. Juni 2018 war es endlich so weit: 116 Abiturienten konnten am Gymnasium Lilienthal ihre Zeugnisse über die Allgemeine Hochschulreife in Empfang nehmen, zwei sogar mit der Traumnote von 1,0. Die Abiturienten-Entlassungsfeier war geprägt durch viele musikalische Beiträge: der Chor der 5. Und 6. Klassen brachte den Großen ein Ständchen aus Tabaluga „Nessaja“ und anschließend stellte Hazan Alhamoud sein Können am Klavier mit der Étude op.25 Nr. 12 von Chopin unter Beweis. Im weiteren Verlauf des Abends stellten Schüler ihre Eigenkompositionen vor und freuten sich, endlich einmal vor Publikum spielen zu können.
Ballsporttage 2018
Die Ballsporttage sind beendet. Wir haben bislang tolle und spannende Spiele gesehen. Die Ergebnisse sind hier zu finden.