Schulbuchleasing 2015/16
Liebe Eltern des Gymnasiums Lilienthal,
auch im Schuljahr 2015/16 wird es für Sie wieder die Möglichkeit geben an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilzunehmen.
Mit Ausgabe der benötigten Unterlagen erhalten Sie die verbindlichen Termine mit der dringenden Bitte unsererseits, angegebene Fristen genau einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und unnötigen Verdruss für Sie selbst zu vermeiden.
Diejenigen Eltern, die die Schulbücher für ihr Kind selbst anschaffen möchten, weisen wir auf den schulinternen Bücherflohmarkt am Montag, den 20.07. ab 16:00 Uhr in der Cafeteria des Gymnasiums hin. Er bietet die Möglichkeit, nicht mehr benötigte, eigene Schulbücher zu veräußern sowie zukünftige preiswert zu erwerben.
Weitere Infos finden sie hier.
Schnuppertag für Viertklässler
Alle Viertklässler mit ihren Eltern, die das Gymnasium Lilienthal kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen zum „Schnuppernachmittag" am
Donnerstag, den 19. März 2015 von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Unser Programm:
16.00 Uhr Begrüßung und Information (Eingangshalle/ Forum)
16.30 Uhr 1. Runde Schnupperunterricht (Latein, Französisch, Spanisch, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Erdkunde)
17.00 Uhr 2. Runde Schnupperunterricht, öffentliche Chorprobe (Musikklasse) im Forum
17. 25 Uhr 3. Runde Schnupperunterricht (nur Latein, Französisch, Spanisch)
Außerdem gibt es Schulführungen (Treffpunkt Pausenhalle), Einführungen in die PC-Räume, Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, viele Info-Stände im Erdgeschoss und im 1. Stock, z.B. von den verschiedenen Fachbereichen, von AGs wie Imkern, Schulgarten, FIT, Jugend forscht, Informationen über Lions Quest, Schulsanitäter, Evaluationsprogramm und noch vieles mehr.
Zwischendurch spielt die Schulband und viele Kolleginnen und Kollegen stehen für Ihre und Eure Fragen bereit
Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher!
Marc Grobholz ist Regionalsieger
In der zweiten Runde des Vorlesewettbewerbs konnte Marc Grobholz den Regionalentscheid für sich gewinnen und fährt nun zum Bezirksentscheid nach Lüneburg.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für die dritte Runde. (Bericht in der Wümme-Zeitung vom 17.02.15)
Schülerwettbewerb: „Für eine bewusste Zukunftsgestaltung"
Im Rahmen des 3. Semesterthemas Plakate im Spannungsfeld zwischen Kunstwerk und Massenmedium hat sich der Kunstleistungskurs des 12. Jahrgangs in Form eines internen Schülerwettbewerbs mit dem Entwerfen und Erstellen von Plakaten und Postkarten für den Zukunftstag beschäftigt. Anlass ist die, seit diesem Schuljahr, verbindliche Teilnahme am Zukunftstag für die Jahrgänge 5-10. Die Schülerinnen und Schüler sind einmal im Jahr aufgefordert sich bewusst und geschlechtsuntypisch mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Die Jury hat ein Gewinner-Plakat mit dazugehöriger Postkarte gekürt. In diesem Jahr hat Emilie Suerken mit dem Motiv links gewonnen (zum Vergrößern, bitte auf das Bild klicken).
Beides wird innerhalb der Schulgemeinschaft jährlich wiederkehrend veröffentlicht, um die Organisation eines Praktikumsplatzes in Erinnerung zu rufen.
Die Jury dankt den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses für ihr Engagement und ihre kreativen Plakatideen.
Übergabe der "Abibäume" an den Abi-Jahrgang 2014
Im Schulgarten wurden am 18. Oktober 2014 die Apfelbäume an die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Lilienthal von der Jahrgangsleiterin Andrea Tams überreicht. Dieser nette Brauch wird durch die Gemeinden gesponsert. So kommt es nach kurzer Zeit zu ersten Rückmeldungen an die Schule, wie es den Ehemaligen im wirklichen Leben ergeht.
Bei Kaffee und Kuchen genossen alle das nette Beisammensein und freuten sich über ihr Apfelbäumchen.
Sporttage 2014
Nach über 160 Spielen, unzähligen Körben, Toren u.ä. sind die Sporttage für dieses Jahr beendet.
Der Wettergott hatte ein Einsehen und wir konnten auch dieses Jahr die Spiele wie geplant durchführen.
Nach spannenden und teilweise sehr knappen Spielen stehen die Sieger und Platzierten fest.
Die Ergebnisse sind hier zu finden und Bilder der Teams hier.
Wir hoffen es hat allen Beteiligten gut gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es. (Erich Kästner)
Nach diesem Motto handeln viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule!
Um dieses Engagement zu würdigen, wurden am 22. Juli 2014 knapp 30 Schülerinnen und Schüler stellvertretend für ihre vielen Mitstreiter im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
Entlassungfeier
Mit einem würdigen Festakt wurden am vergangenen Freitag, den 11. Juli 120 Schüler mit Ausgabe der Abiturzeugnisse offiziell aus unserer Schule entlassen.
Als Ehrengäste waren neben Vertretern aus Politik und des Schulträgers auch der Vertreter der Landesschulbehörde, unser Dezernent Herr Mangold anwesend. Dieser würdigte die Qualität unseres Abiturs als Ergebnis guter Arbeit, die hier geleistet wird.
Verschiedene Reden drückten Anerkennung und gute Wünsche für die Zukunft der erfolgreichen Prüflinge aus, ebenso wurden herausragende Leitungen und soziales Engagement extra gewürdigt. Nach Ausgabe der Zeugnisse ließen die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam jeweils einen Luftballon als Symbol für eine unbeschwerte Zukunft in den Himmel steigen.
Ein gelungener Abend, der nicht zuletzt durch die zahlreichen und vielfältigen Musikbeiträge (überwiegend aus Reihen des scheidenden Jahrgangs!) rundum gelungen war! (Artikel in der Wümme-Zeitung) Bildergalerie