Sporttage 2021
09.09. - 13.09.2021
Am Donnerstag wurden bei gutem Wetter wurden alle Spiele der Ballsporttage erfolgreich durchgeführt. Am Freitag mussten leider wegen Gewitter die Turniere auf dem Rasenplatz abgebrochen werden und es konnten nur die Baskettballturniere und das Floorballturnier beendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse:
Klasse 5 |
Brennball
|
|||
Klasse 6 |
Völkerball verkehrt
|
Völkerball verkehrt
|
Völkerball verkehrt 1. Klasse 6.1 |
|
Klasse 7 |
Völkerball verkehrt
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 7.1 |
Klasse 8 |
Völkerball verkehrt
|
Basketball
|
Fußball
|
Jahrgangswertung 1. Klasse 8.4 |
Klasse 9 |
Floorball
|
Basketball
|
Fußball
abgebrochen
. |
Jahrgangswertung
keine Wertung
|
Klasse 10 |
Beachvolleyball abgebrochen |
Basketball
|
Fußball abgebrochen |
Jahrgangswertung
|
Einschulung 2021
Am Gymnasium Lilienthal wurden 144 Schülerinnen und Schüler feierlich im 5. Jahrgang willkommen geheißen und begrüßt. Schüler des 6. Jahrganges haben im Rahmen eines Projektes auf der Bühne den neuen Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen im neuen Schulalltag mitgeteilt. In einem Sketch der AG „Die Plattsnakkers“ mit dem Titel „Achentwintig dör säben“ (von Otto Walkes) wurde den Schülerinnen und Schülern beispielsweise gezeigt, was Schüler in der Schule alles so machen können.
Der Schulleiter Dr. Denis Ugurcu freute sich sehr die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können und wünschte alle Schülern „neun spannende Jahre bis zum Abitur“ und machte deutlich, dass „am Gymnasium Lilienthal nicht nur das Lernen wichtig ist, sondern auch Spaß und Freude im Zusammenleben. Schule ist eben nicht nur eine Bildungsanstalt!“
Aufgrund der Corona Bestimmungen mussten zwei Durchgänge der Einschulung durchgeführt werden, was alles reibungslos dank der guten Vorarbeit geklappt hat.
Einführung Lernplattform IServ für neue Klasse 5 / Förderangebot
Wir bieten Ihnen am Dienstagabend (07.09.21) ab 18:00 eine Online-Einführung in unsere digitale Lernplattform IServ an. Dort finden sich der Vertretungsplan, unser Aufgabenmodul, schulische E-Mails usw.
Sier erreichen die Einführung unter diesem Link: https://gymlil.de/iserv/public/videoconference/VoHcQyAuVQr5rzAvHengq6
- Am Besten nehmen Sie zusammen mit Ihren Kindern an dem Infoabend teil, langfristig werden ihre Kinder damit alleine zurechtkommen.
- Ein Passwort für den ersten Zugang erhält Ihr Kind am Montag als Ausdruck, diesen brauchen Sie dann am Dienstag.
- Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie sich im Vorfeld gemeinsam ein neues Passwort für Ihr Kind überlegen. Das Passwort muss sicher sein: Es darf nicht aus Wörtern bestehen und musse eine Zahl / ein Sonderzeichen sowieo Groß- und Kleinschreibung enthalten.
- Vielleicht nutzen Sie auch zwei Bildschirme oder Geräte, damit Sie alle Schritte gleich aktiv mitmachen können.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Frau Hüfner allgemeine Informationen zum Förderangebot der nächsten Wochen geben.
Informationen zum Förderprogramm im ersten Schulhalbjahr 2021/22 in der Sekundarstufe I
Im kommenden Halbjahr werden in den Hauptfächern jeweils zwei Module zur Förderung angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig, die Anmeldung erfolgt aber verbindlich.
- Das erste Modul läuft von Sommer bis kurz nach den Herbstferien.
- Das zweite Modul dann von kurz nach den Herbferien bis zum Halbjahreswechsel.
- Die Förderstunden eines Moduls finden je nach Stundenplan entweder 2x pro Woche in der 6. Std. oder in der 7./8. Stunde statt und sind an den Ganztag angebunden.
- Die Gruppengröße beträgt max. 15 SuS je Modul.
- Wann welches Fach/Modul angeboten wird, können wir jetzt noch nicht sagen, da wir zunächst die Anmeldezahlen brauchen, um den Stundenplan gestalten zu können.
- Das Anmeldeverfahren läuft wie bei den AG-Wahlen über Iserv.
- Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler bzw. Sie als Eltern für jedes Modul einzeln das Anmeldeverfahren durchführen müssen.
- Eine Mehrfachauswahl bei einem Anmeldeverfahren ist technisch nicht möglich.
Das Anmeldeverfahren ist noch bis zum 16.07.21 um 22 Uhr für die kommenden 6.-10. Klassen bei Iserv geöffnet!
Einladung zur Informationsveranstaltung Förderung im Schuljahr 2021/22
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das vergangene Schuljahr war eine große Herausforderung für uns alle und barg besonders für Sie und Ihre Kinder tägliche Hürden in der Strukturierung der Alltags- und Lernprozesse. Wir als Gymnasium Lilienthal tragen diesen Herausforderungen Rechnung, indem wir im kommenden Schuljahr 2021/22 ein umfangreiches Förderangebot anbieten, über das wie Sie und Euch informieren möchten.
Elterninformation vom 08.06.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
Aufgrund der baulichen Situation und des Kohortenprinzips halten sich die Schülerinnen und Schüler in den großen Pausen in bestimmten Bereichen des Schulhofs auf. Erfreulicherweise können wir inzwischen immer höhere Temperaturen verzeichnen. Leider haben die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges nun aber keinen Unterstand oder Schatten, wenn die Sonne stark scheint.
Elterninformation vom 28.05.2021
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
wie bereits im Vorfeld kommuniziert werden wir ab Montag, 31. Mai 2021 ins Szenario A wechseln. Wir haben im Landkreis Osterholz eine stabile Infektionslage unter dem entscheidenden Wert von 35. Daraus folgt einerseits, dass wir alle Schülerinnen und Schüler in Gänze wieder unterrichten können. Andererseits können wir auch im Rahmen dieser Infektionslage die Mund-Nasenbedeckung im Unterrichtsraum am Sitzplatz wieder ablegen.
Zudem weise ich darauf hin, dass selbstverständlich alle bekannten Hygienemaßnahmen und Regeln, insbesondere die A – H – A Regelung, gelten. Bitte haltet insbesondere außerhalb eurer Kohorte den notwendigen Sicherheitsabstand ein. In allen anderen Bereichen außerhalb der Unterrichtsräume ist weiterhin konsequent Mund-Nasenbedeckung zu tragen.
Anmeldung für das neue Schuljahr 2021/22
Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen
die Frist für die digitale Anmeldung am Gymnasium Lilienthal ist abgelaufen.
Sollte trotzdem noch eine Anmeldung am Gymnasium Lilienthal gewünscht sein, wenden Sie sich bitte unter
Auf unserer Homepage findet auch immer noch der digitaler Schnuppertag statt.
Wir freuen uns auf euch und Sie!
Weiter Infos unter: