Sehr geehrte Eltern,
aufgrund einiger Nachfragen hier die konkreteren Informationen zum Elterngeld. Das Elterngeld ist für das Kalenderjahr 2021 gedacht. Normalerweise sammeln wir es im Oktober/November des Vorjahres ein.
Aufgrund der Umstellung auf das Schulkonto und Starmoney hat es sich diesmal verzögert.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch am letzten Tag vor den Osterferien bekommen Sie einen Elternbrief. Unten finden Sie die Briefe des Ministers über die aktuelle Situation. Dort sind auch Hinweise zu den Selbsttestungen. Wir müssen schauen, wie es nach den Osterferien weitergeht. Leider kann ich Ihnen zurzeit nicht versprechen, ob die Schule sich nach den Osterferien im Szenario B oder C befindet. Dies hängt von den Zahlen des Landkreises (Inzidenzwert über 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen) und der dann getroffenen Entscheidung des Landrates. Zurzeit haben wir einen Inzidenzwert von 93,0 im Landkreis Osterholz.
Information zum neuen Jahrgang 11
Für den neuen Jahrgang 11 ab Sommer 2021 kann und muss jede Schülerin, jeder Schüler einige Entscheidungen bzw. Wahlen treffen. Dieses Video gibt die entsprechenden Hinweise und Informationen.
Die eigentliche Wahl erfolgt über das Modul Kurswahlen auf dem IServ
Hier der Link, falls was nicht geklappt haben sollte (rechte Maustaste, Ziel speichern unter): Videovortrag
Selbsttestungen
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben die Abläufe für die Selbsttestung in der nächsten Woche intern organisiert. Es ist geplant am Mittwoch (Jg. 9 - 13) und am Donnerstag (Jg. 5-8) , wenn wir bis dahin die Testkits erhalten haben, die Testungen jeweils in der 1. Stunde durchzuführen. Bisher haben wir noch keine erhalten. Ich weise daraufhin, dass die nächste Woche nur zur Erprobung dienen soll. Diese Erprobung ist einerseits für die schulischen Abläufe wichtig und andererseits natürlich auch für die Schülerinnen und Schüler. Leider können wir der einen Lerngruppe, die nur Montag und Dienstag in der Schule ist, zurzeit keine Testung anbieten.
An der Testung kann nur teilnehmen, wer rechtzeitig eine Einverständniserklärung im Vorfeld (beim Klassenlehrer/in) abgegeben hat.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben jetzt die ersten Informationen bezüglich der Testungen erhalten. Wenn Sie möchten, dass ihr Kinder bzw. Kinder an der Freiwilligen Selbsttestungen teilnehmen soll, füllen Sie bitte die Einverständniserklärung aus. Die Schüler müssen diese dann der Klassenlehrkraft übergeben. Zur Selbsttestung wird niemand gezwungen . Es ist eine freiwillige Maßnahme. Über das genaue Verfahren und wann es nächste Woche beginnt informieren Sie. Diese und einzelne weitere Details erhalten Sie per E-Mail spätestens am Freitag.
Heute und morgen erhalten die Schüler ein ausgedrucktes Exemplar. Sicherheitshalber füge ich Ihnen die Informationen als Anlagen (siehe unten) zu.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im letzten Elternbrief haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir ab dem 15.03.2021 den Hybridunterricht verstärken wollen. Wir befinden uns dann im Szenario B für die Jahrgänge 5-7 sowie den Jahrgang 12. Der Jahrgang 13 kommt weiterhin in Gänze zur Schule. Im 13. Jahrgang werden die Kombikurse nicht gemeinsam stattfinden. Die Lehrkraft entscheidet, ob die Schüler aus dem 12 Jahrgang im Kombikurs Aufgaben bekommen oder im Hybrid unterrichtet werden. Ab dem 22.03.2021 befinden sich dann zusätzlich die Jahrgänge 8 – 11 im Szenario B, sodass sich alle Jahrgänge von 5 – 12 im Szenario B befinden.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie einige wichtige Informationen für den Start für den Präsenzunterricht. Wir werden aufgrund neuer Vorgaben an der einen und anderen Stelle verschiedene Aspekte ändern müssen. Wichtige Vorgaben sind u.a. der ritualisierende Start in den Tag. Ab 08.03.2021 haben alle Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen verpflichtet den Unterrichtsbeginn in der 1. Stunde im Videoonlineunterricht.