Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Schulbuchleasing
    • Digitalisierung
      • iPads
        • iPad-FAQ
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
  • Terminplan

Fachbereiche

  • Aufgabenfeld A
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
    • Austausche
    • Vorlesewettbewerb
    • Projekte
  • Darstellendes Spiel
  • DaZ
  • Kunst
  • Musik
  • Aufgabenfeld B
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Politik - Wirtschaft
  • Religion
  • Werte/Normen
  • Bilingual
  • Aufgabefeld C
  • Biologie
  • Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • nicht zugeordnet
  • Seminarfach
  • Sport
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fachbereiche
  3. Spanisch
  4. Fächer
  5. Sprachen
  6. Spanisch

Spanisch am Gymnasium Lilienthal

Warum sollte ich Spanisch lernen?

Bei der Anmeldung für das Gymnasium Lilienthal wird unter anderem abgefragt, welche zweite Fremdsprache (Spanisch, Französisch oder Latein) man ab Klasse 6 lernen möchte, da bei der Klassenbildung die Wahl der zweiten Fremdsprache eine entscheidende Rolle spielt. Die Entscheidung, welche Sprache man wählt, kann unter vielen Gesichtspunkten getroffen werden. Am Spracheninformationsabend geben wir allen Interessierten Anregungen und Hilfestellungen zur Unterstützung des persönlichen Entscheidungsprozesses. An dieser Stelle einige allgemeine Informationen zur Weltsprache Spanisch:

Spanisch wird derzeit von etwa 300 Mio. Menschen (genauso viele Muttersprachler wie Englisch) gesprochen. Neben dem Mutterland Spanien ist mit Ausnahme Brasiliens fast ganz Südamerika spanischsprachig Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika spielt Spanisch eine immer größere Rolle und wird auch für Schüler immer wichtiger, denn:

  • Spanisch ist eine der wichtigsten Welthandelssprachen
  • Spanisch ist eine der offiziellen Sprachen der UNO
  • Spanien ist Mitglied der EU
  • Spanien ist ein interessantes Reiseland für deutsche Touristen.

Die Beherrschung der spanischen Sprache ermöglicht es, sich die Lebens- und Denkweise sowie die Geschichte eines großen Teils der Weltbevölkerung zu erschließen.

Seit 2003 wird auch am Gymnasium Lilienthal diesen Fakten Rechnung getragen. Spanisch kann ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache neben Französisch und Latein und ab Klasse 11 als 3. Fremdsprache angewählt werden. Es wird wöchentlich 4-stündig (Jahrgang 10 dreistündig) unterrichtet und kann als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach im Abitur angewählt werden. Das Zustandekommen von Kursen auf grundlegendem und erhöhtem Niveau hängt von der Anwahl durch die Schüler ab.

Ziel des Spanischunterrichtes ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Schüler lebensnah und schülerorientiert zu trainieren. Dafür stehen uns Lehrwerke zur Verfügung, die auf das Lernalter der Schüler abgestimmt sind. Über den Unterricht hinaus bietet der Fachbereich Spanisch Projekte an, die zum Teil aus Geldern vom spanischen Fest finanziert werden, zum Beispiel Tanzen oder Kochen unter Anleitung von Muttersprachlern.

Bereits dreimal kamen wir in den Genuss, einen Fremdsprachenassistenten aus Spanien zu beschäftigen, der den Unterricht durch aktuelle Bezüge auf das spanische Tagesgeschehen sowie durch die muttersprachlichen Kenntnisse bereichert.
Wir lernen aber nicht nur in Lilienthal Spanisch, sondern auch im Ursprungsland selbst, denn der Aufenthalt in einem spanischsprachigen Land gibt den Schülern die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und zu erleben, was sie schon alles ausdrücken können.

Mit unserer Partnerschule in Mérida, im Südwesten von Spanien haben wir einen Schüleraustausch ins Leben gerufen, der etwa 25 Lilienthaler Spanischschülern in Klasse 9 ermöglicht, eine Woche den Alltag einer spanischen Gastfamilie, samt Schulbesuch an der IES Albarregas, hautnah zu erleben. Im Gegenzug kommt eine Gruppe unserer spanischen Partnerschule und verbringt eine Woche in Lilienthaler Gastfamilien. Dieses Konzept erfreut sich großer Beliebtheit und ist schon für so manchen Spanischschüler zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden.

Pues, ¡venga, a estudiar el español!

Schulbücher

Jahrgangstufe Lehrwerk
6 - 7  ¡Vamos! ¡Adelante! 1-4 (Klett-Verlag)
 8 - 10  Línea amarilla (Klett-Verlag)
 11 - 12 (SA)  Atope.com (Cornelsen-Verlag)

Klassenarbeiten / Gewichtung

Klassenstufe/Semester

Anzahl

Dauer

Gewichtung
schriftlich/mündlich

Sekundarstufe I

6

3 plus

Sprechprüfung

1 Ustd

8-10 Min.

40:60

7

4

1 Ustd.

40:60

8

3 plus

Sprechprüfung

1 Ustd.

40:60

9

4

1 Ustd.

40:60

10

3 plus

Sprechprüfung

1 Ustd.

40:60

Einführungsphase
(erstmals 2018/2019)

11

 40:60

Qualifikationsphase

(fortgeführte Fremdsprache)
Erhöhtes oder

Grundlegendes Niveau,
schriftl. Prüfungsfach   

Q1

Sprechprüfung

1 Klausur

15-20 Min.

2 Ustd.

40:60

Q2

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q3

1 (Vorabitur)

220 Min.

40:60

Q4

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Qualifikationsphase
Grundlegendes Niveau,
mündl. Prüfungsfach /

kein Prüfungsfach

Q1

Sprechprüfung

1 Klausur

15-20 Min.

2 Ustd.

40:60

Q2

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q3

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q4

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Qualifikationsphase

(Neubeginner),
Gundlegendes Niveau,
schriftliches Prüfungsfach

Q1

2 Klausuren

2 Ustd.

40:60

Q2

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q3

1 Vorabitur

220 Min.

Q4

1 Klausur

2 Ustd.

Qualifikationsphase

(Neubeginner),
Gundlegendes Niveau,
mündliches Prüfungsfach/

Kein Prüfungsfach

Q1

2 Klausuren

2 Ustd.

40:60

Q2

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q3

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Q4

1 Klausur

2 Ustd.

40:60

Kerncurricula / Schuleigene Fachcurricula

Nachfolgend finden Sie die aktuellen niedersächsischen Kerncurricula und - soweit verfügbar - unsere schuleigenen Fachcurricula zum Download.

Kerncurriculum Nds. Spanisch Jahrgänge 6-10

Kerncurriculum Spanisch Gymnasiale OberstufeKerncurriculum Spanisch Gymnasiale Oberstufe

Unterkategorien

Spanischaustausch

Vorlesewettbewerb Spanisch

Vorlesewettbewerb Spanisch

Berichte vom Concurso de lectura an unserer Schule.

Spanisch Projekte

Spanisch Projekt

Über den Unterricht hinaus bietet der Fachbereich Spanisch Projekte an, die zum Teil aus Geldern vom spanischen Fest finanziert werden, zum Beispiel Tanzen oder Kochen unter Anleitung von Muttersprachlern.

 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal