Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Digitalisierung
    • Schulbuchleasing
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
    • Impressum
  • Terminplan

Fachbereiche

  • Aufgabenfeld A
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
    • Austausche
    • Vorlesewettbewerb
    • Projekte
  • Darstellendes Spiel
  • DaZ
  • Kunst
  • Musik
  • Aufgabenfeld B
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Politik - Wirtschaft
  • Religion
  • Werte/Normen
  • Bilingual
  • Aufgabefeld C
  • Biologie
  • Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • nicht zugeordnet
  • Seminarfach
  • Sport
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fachbereiche
  3. Spanisch
  4. Fächer
  5. Sprachen
  6. Spanisch

Chemiekurse besuchen Erdölmuseum in Wietze

Wietze 2019 09 klIm Rahmen des Chemieunterrichts haben sich alle Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs zusammen mit ihren Chemielehrkräften an drei verschiedenen Tagen zu einer Exkursion zum Deutschen Erdölmuseum nach Wietze („Klein Texas“) aufgemacht. In zwei Blöcken wurden theoretische Grundlagen, gepaart mit kleinen Versuchen, sowie eine Führung zur Historie der Erdölförderung in der Heide angeboten. Sowohl der Geruch, der über dem Gelände lag und auf an die Oberfläche tretendes Erdöl zurückzuführen ist, als auch die Inbetriebnahme älterer Fördertechniken hinterließen einen bleibenden Eindruck.

 Bildergalerie

Wettbewerbe

Am Gymnasium Lilienthal besteht für Schüler die Möglichkeit, an den verschiedensten Wettbewerben teilzunehmen. Im Rahmen des Fachs Chemie bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Das ist Chemie!
  • Jugend forscht
  • Chemie Olympiade

Sekundarstufe II

 

Unterrichtsinhalte für Klasse 11

Der Unterricht in der 11. Klasse gibt einen Einblick in das Themengebiet der Organischen Chemie und wird sich im Wesentlichen mit den Stoffklassen der Alkane, Alkene, Alkanole, Alkanale, Alkanone und Alkansäuren befassen.

 

Unterrichtsinhalte für die Klassen 12 und 13

Das vollständige Kerncurriculum für den Oberstufenunterricht im Fach Chemie ist auf der Internetseite des Kultusministeriums einzusehen (www.nibis.de). Das von der Fachkonferenz Chemie beschlossene Schulcurriculum basiert auf den Vorschlägen des Schroedel-Verlags (www.schroedel.de).

12.1 Organik – Vom Rohstoff zum Syntheseprodukt

Erdöl – Zum Verbrennen zu schade
Organische Reaktionen – Vom Alkan zum Aromastoff
Aromaten – Von Sonnencremes und TNT

12.2 Grundlegende Phänomene chemischer Reaktionen

Kinetik
Chemisches Gleichgewicht
Protolysereaktionen (Donator-Akzeptor)

13.1 Elektrochemie und Energetik

Elektrochemie
Energetik

13.2 Organische Makromoleküle

Kunststoffe im Alltag
„Bausteine des Lebens": Fette, Kohlenhydrate, Proteine

 

Sekundarstufe II

Auf Beschluss der Gesamtkonferenz von April 2016 beginnt der Chemie-Unterricht am Gymnasium Lilienthal ab dem Schuljahr 2015/16 im sechsten Schuljahr. Das Fach Chemie wird in Jahrgang 6, 8 und 10 mit zwei Wochenstunden und im Jahrgang 9 mit einer Wochenstunde unterrichtet. Im Jahrgang 7 findet kein Chemie-Unterricht statt.

Die Fachkonferenz Chemie hat im Rahmen des Schulcurriculum die folgenden Unterrichtsinhalte verbindlich festgelegt. Der Unterricht sollte dazu möglichst kontextorientiert erfolgen.

Schuljahrgang 6

Chemie eine Naturwissenschaft
Was ist Chemie? Neugieriger Einstieg!
Pro und Contra
Sicheres Experimentieren
Einführung Brenner
Gefahren beim Umgang mit Stoffen
Gefahrensymbole

Stoffeigenschaften (Stoffe aus phänomenologischer Sicht)
Farbe, Geruch, Brennbarkeit
Löslichkeit
Aggregatzustände, Schmelz- und Siedetemperaturen
Indikatoren
pH-Skala (sauer, neutral, alkalisch)

Mischen und Trennen
Einteilung: Reinstoffe und Gemische
Heterogene und homogene Gemische
Trennverfahren:
Filtrieren
Destillieren
Chromatografieren

Teilchenmodell
Teilchengröße
Beschreibung einfacher physikalischer und chemischer Vorgänge im Teilchenmodell

Chemische Reaktionen
Kennzeichen chemischer Reaktionen
Stoffumwandlung (+ Nachweisreaktion: Kalkwasserprobe und Glimmspanprobe)
Edukte, Produkte
Reaktionsgleichung (Wortgleichung), Betrachtung: Teilchenebene, Stoffebene
Element und Verbindung
Klassifizieren von Elementen:
Metalle, Nichtmetalle

Optional (je nach Länge des Schuljahres)
Energieumsatz exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie
Gesetz von der Erhaltung der Masse
Umkehrbarkeit

Schuljahrgang 8

Wiederholung/ Fortsetzung
Kennzeichen chemischer Reaktionen
Energieumsatz exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, Katalysatoren
Gesetz von der Erhaltung der Masse
Umkehrbarkeit (Stoffkreisläufe)

Erklärung mithilfe von Dalton
Daltonsches Atommodell
Element, Verbindung (Grafik)

Luft und Verbrennung/ Vom Erz zum Metall und zurück
Eigenschaften Metalle (+ Dichte)
Luftzusammensetzung
Experimente mit VanishOxi (Chemiedidaktik Uni Rostock)
Oxidation, Reduktion
Vorhersage von Sauerstoffübertragungsreaktionen (alt: Redoxreaktionen)
Hochofen (experimentell in Miniaturmaßstab)
Thermitversuch

Quantitative Betrachtungen - Konstantes Massenverhältnis – Verhältnisformel -
Chemische Symbole und Formeln
Von der Reaktionsgleichung zum Stoffumsatz
Molbegriff
Stoffmenge
Molare Masse
Erste Symbole und Formeln
Atomsymbole
Verhältnisformeln
Molekülformeln
Einfache Reaktionsgleichungen

Gasförmige und leicht flüchtige Stoffe
Gase
Experimentelle Herleitung; Gleichartiges Verhalten von Gasen
Satz von Avogadro
molekulare elementare Gase

Wasser, Wasserstoff
Avogadro (Eudiometer);
Eigenschaften Katalysatoren
Wasserstoffnachweis (Knallgasprobe)
Elementsymbole
Reaktionsgleichungen mit Symbolen   

Schuljahrgang 9 und 10

Systematisieren von Stoffen und Teilchen sowie Erweiterung des Daltonschen
Atommodells
Elementfamilien Halogene/ Edelgase
Periodisches System der Elemente
Periodensystem als Ordnungs- und Klassifikationsschema
Kern-Hülle-Modell des Atoms
Proton, Neutron, Kern, Kernladungszahl, Ordnungszahl, Isotop, Elektron
Elektronenschalen-Modell
Energiestufen, Elektronenschalen
Valenzelektronen
Edelgaskonfiguration, Oktettregel

Chemische Bindung
Ionen und Ionenverbindungen
Salze und ihre Eigenschaften
Elektronenübertragungsreaktionen (Donator/Akzeptor)
Ionenverbindungen
Ionenbindung, Ionengitter
Salzbildung als Redoxreaktion
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei Salzen

Chemische Bindung
Elektronenpaarbindung (Atombindung) Polarität von Bindungen und Molekülen
Elektronenpaarbindung und Molekülstruktur
(Bindende und freie Elektronenpaare, Kugelwolkenmodell Valenzstrichformel (Lewisformel), Unpolare Atombindung, Elektronenpaarabstoßungsmodell)
Polarität von Bindungen und Molekülen
(Polare Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, Dipolmoleküle)
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen(Dipol-Dipol, Wasserstoffbrückenbindung, van der Waals-Kräfte)
Struktur-Eigenschaftsbeziehungen verschiedener Stoffe (Wasser, Kochsalz, Kerzenwachs, Methan)
Lösungsvorgangvon Salzen im Modell + Energetische Betrachtungen

Chemische Bindung
Metallbindung
Elektronengasmodell

Elektrolyse
Anode, Kathode
Ionen, Anionen, Kationen

Säure - Base Chemie
Säuren und Laugen im Alltag (Vorkommen, Nachweis (Indikatoren, Rotkohl), Ätzende Wirkung)
Charakteristische Teilchen in sauren und alkalischen Lösungen
(Wasserstoffionen in sauren Lösungen H+(aq)/ (Arrhenius) Hydroxidionen (OH-(aq)in alkalischen Lösungen)
Protonenübertragungsreaktion (H3O+-Ionen) Brönstedt (Akzeptor/Donator)
Reaktionen saurer und alkalischer Lösungen
Reaktionen saurer Lösungen mit unedlen Metallen
Neutralisation
Konzentrationsbegriff
pH-Wert (vereinfacht)
Titration (Berechnung, Wiederholung Stoffmengenbrechung)
Säuregehalt in Lebensmitteln (Projekt)

Chemielehrer

 Homepage 2017

Das Fach Chemie unterrichten:

  • Dr. Fatih Arikan
  • Sonja Bialek
  • Thomas Brauer
  • Thorsten Gerdes (Fachobmann)
  • Nils Jannsen
  • Martina Klupsch
  • Annett Meyer
  • Karsten Nilsson
  • Dr. Meike Ueckert
  • Dr. Kathrin Westphal

 

  1. Chemie
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal