Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Digitalisierung
    • Schulbuchleasing
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
    • Impressum
  • Terminplan

Fachbereiche

  • Aufgabenfeld A
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
    • Austausche
    • Vorlesewettbewerb
    • Projekte
  • Darstellendes Spiel
  • DaZ
  • Kunst
  • Musik
  • Aufgabenfeld B
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Politik - Wirtschaft
  • Religion
  • Werte/Normen
  • Bilingual
  • Aufgabefeld C
  • Biologie
  • Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • nicht zugeordnet
  • Seminarfach
  • Sport
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fachbereiche
  3. Spanisch
  4. Fächer
  5. Sprachen
  6. Spanisch

Lehrer

Als Lehrkräfte des Fachbereichs Mathematik stellen sich vor:

  • Heiko Beneken (Ma; Ph)
  • Anna Eggers (Ma; De)
  • Frederic Espitalier (Ma; In)
  • Sascha Friedrichs (Ma; Ph)
  • Andrea Hamel (Ma; Ph)
  • Frank Hartmann (Ma; Ge)
  • Andreas Heermann (Ma; Po)
  • Wiebke Henseleit (Ma; Sp)
  • Sven Kossenjans (Ma; Ku)
  • Erwin Luttmann (Ma; Re)
  • Andreas Meyer (Ma; Sp)
  • Annett Meyer (Ma; Ch)
  • Daniela Meyer-Heye (Ma; Sp)
  • Andrea Mindermann (Ma; En)
  • Alexander Moll (Ma; Bi)
  • Sabine Reinicke (Ma; Ph)
  • Christian Richter (Ma; Ek)
  • Stephan Schöl (Ma; Ph)
  • Jan Thorun (Ma; Ek; DS)
  • Christa Weihusen-Benkler (Ma; Mu)

„Von Prinzessinnen, Großfürsten und einer Frage der Mathematik“

(Prof. Dr. Christof Büskens)

Herr Prof. Dr. Christof Büskens hält am 17. Juli einen Vortrag über und mit Mathematik für unseren Jahrgang 9. Wir freuen uns sehr.

Hier seine „Vorschau“:

„...und übrigens, in Mathe habe ich eine 5.“ Na ja, es gibt Schlimmeres, werden sich die meisten jetzt denken, und warum auch nicht: Mathe, das ist doch
eine Qual und überhaupt, Mathe ist doof und braucht doch keiner.

Ist das wirklich so?

Weiterlesen: Von Prinzessinnen,...

Herzlich willkommen beim Fachbereich Mathematik am Gymnasium Lilienthal

Diese Seiten sollen als Informationsquelle für Schüler, Eltern und Lehrer dienen. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten willkommen. Dargestellt werden allgemeine Infos, Unterrichtsorganisation , Infos zu Taschenrechner und Software, Aktivitäten im Fachbereich sowie eine Link-Sammlung zu interessanten Webseiten. Kritik, Anregungen und vor allem aktive Mitarbeit sind jederzeit willkommen.

Einige Bemerkungen zum Fach Mathematik:

Im Fächerkanon des Gymnasiums hat Mathematik einen sehr hohen Stellenwert. In der Mittelstufe hat es (zusammen mit der 2. Fremdsprache) den höchsten Wochenstundenanteil. In der Oberstufe kann Mathematik bis zum Abitur nicht abgewählt werden und gehört zu den 3 Kernfächern.

Dies hat seinen Grund:

Dass mathematische Kenntnisse Voraussetzung für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang sind, ist unbestritten, sei es für viele Studiengänge (nicht nur in Natur- und Ingenieurswissenschaften) oder für eine praktische Ausbildung nach dem Schulbesuch. Das Fach Mathematik hat ebenso einen bedeutsamen Anteil an der Allgemeinbildung. Es wird nicht nur das sprichwörtliche "logische Denkvermögen" geschult. Neben der Fähigkeit, in komplexen Zusammenhängen die wesentlichen Strukturen zu erkennen und diese in mathematische Modelle umzusetzen, fördert die Beschäftigung mit Mathematik auch die Kreativität, trainiert das geistige Ausdauervermögen und ermöglicht Erfolgserlebnisse, die umso wertvoller sind, wenn sie nicht durch stures Auswendiglernen erreicht werden.

Ziel des Mathematikunterrichts ist es daher, neben der Beherrschung der Rechentechniken die Fähigkeit zu fördern, Verfahren und Gesetze selbst zu entdecken oder zumindest deren Entdeckung nachzuvollziehen. Das Fach ermöglicht wie kaum ein anderes die Idealvorstellung: Lernen durch Einsicht, nicht durch Pauken! Für den Unterricht bedeutet dies, die Schüler so weit wie möglich in den Erkenntnisprozess mit einzubeziehen. Neben den traditionellen Unterrichtsformen gewinnen hier Lernplanarbeit sowie die Arbeit in Kleingruppen an Bedeutung. Diese fördern nicht nur die Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, es profitieren sowohl leistungsschwache wie leistungsstarke Schüler, wenn die Gruppen entsprechend heterogen zusammengesetzt sind.

Die möglichst selbstständige Beschäftigung der Schüler mit Mathematik ist in den letzten Jahren erheblich erleichtert worden durch den Einsatz moderner Technologien wie Computer sowie grafikfähige und programmierbare Taschenrechner. Sie ermöglichen zudem eine stärkere Einbeziehung praktischer Probleme in den Unterricht. Der Mathematikunterricht hat sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt und umorientiert. Neben der reinen Mathematik treten Modellierungsverfahren und Fragen der Anwendbarkeit mehr in den Vordergrund.

Für die Schulorganisation bedeutet dies, dass zukünftig mehr Verbindungen zu anderen Fächern gesucht werden müssen. Diese können einerseits Anregungen und Motivationshilfe für den Mathematikunterricht bieten, andererseits kann die Bedeutung der Mathematik als Hilfswissenschaft vermittelt werden.

Mathematik hat den Ruf, ein "schweres" Fach zu sein. Dies soll nicht wirklich abgestritten werden. Mathematik kann aber auch durchaus Spaß machen, nicht nur denjenigen, die "sowieso immer alles auf Anhieb verstehen". Auch weniger begabte Schülerinnen und Schüler können bei entsprechender Förderung und bei entsprechendem Ehrgeiz wichtige Ziele erreichen und sich im Unterricht aktiv beteiligen

Letztendlich ist Mathematik ein sehr beliebtes Fach. In der Kursstufe wurde es zusammen mit Englisch und Biologie am stärksten als "Kurse auf erhöhtem Niveau".

Übrigens: Das oft gehörte Vorurteil, Mädchen hätten größere Schwierigkeiten mit der Mathematik, kann schon lange nicht mehr aufrechterhalten werden. Die Erfahrungen zeigen nicht nur an unserer Schule, dass es sowohl in der Motivation wie auch beim Leistungsvermögen keine geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt! Sieht man sich allerdings die Liste der Lehrkräfte an, kann zugegebener Maßen ein anderer Eindruck entstehen.

Unterkategorien

Känguru Wettbewerb

Berichte und Hinweise zum Känguruwettbewerb.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal