Floorballteam ist niedersächsischer Landesmeister
Schul-Cup 2023/24 – Reise geht weiter
Gymlil-Floorball-Auswahl qualifiziert sich für das Bundesfinale am 10./11.06.2024 in Berlin
Das Gymnasium gratuliert den Sportlerinnen und Sportlern der GymLil-Floorball-Auswahl 2024 zu dem erfolgreiche Ergebnis bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften in Stade recht herzlich.
Einladung zur Stolpersteinverlegung
Am 19.04.1944 wird Ursula Grützmacher im Alter von vier Jahren in der Heilanstalt Lüneburg ermordet. Damit wird sie zu einem von vielen Opfern der Verbrechen der Nationalsozialisten.
Hiermit möchten wir, der Seminarfachkurs Geschichte, Sie herzlich einladen, der Stolpersteinverlegung in Gedenken an Ursula Grützmacher beizuwohnen und mehr über die Geschichte Lilienthals zu erfahren.
Die Verlegung findet am 19.04.2024 um 16:00 Uhr, Konventshof 4, 28865 Lilienthal statt.
Spende für das SOS-Kinderdorf Worpswede
Auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember letzten Jahres konnten wir durch die Hilfe der engagierten Klassen 5.2, 5.4, 5.5, 6.1, 6.2, 6.3, 6.4, 6.5, 6.6, 6.7, 7.5, 8.3, 8.6, 9.4, 11.6, PO-H52, der Plattsnakkers-, Handarbeits- und Imker-AG, dem Infostand zur Organspende und dem Abiballkomitee des 12 und 13 Jahrgangs insgesamt 3500 Euro für das SOS Kinderdorf Worpswede sammeln. Die Summe wurde überwiesen und dankbar angenommen.
Wir bedanken uns für das Mitwirken aller Beteiligten: die Klassen, die Klassenlehrer, die Hausmeister, die Organisatoren des Benefizkonzerts und natürlich die Besucher des Weihnachtsmarkts. Viele Klassen spendeten ihren gesamten Erlös an das SOS Kinderdorf. Durch Euch alle wurde die Aktion ein großer Erfolg: Es wurde deutlich, was für eine tolle Gemeinschaft wir am Gymnasium Lilienthal haben und was wir zusammen erreichen können.
Euer Seminarfachkurs SF-E46
Blutspende-Aktion am 02. April 2024
Am Dienstag, dem 2. April findet bei uns am Gymnasium von 15:30 - 20:00 Uhr eine Blutspendeaktion satt.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Lebendige Instrumentenkunde
Am 13.03.2024 war der Diplompädagoge und Musikethnologe Ingo Stoevesandt bei uns zu Gast in der Schule. Er hielt einen Konzertvortrag zum Thema „Musik aus Bambus, Stein und Seide“ (lebendige Instrumentenkunde) und brachte damit dem gesamten 6. Jahrgang die Grundlagen und Anfänge der Musik, sowie die Entwicklung unserer eigenen europäischen Musikinstrumente näher.
Schul-Cup 2023/24 - Vorbereitung Landesfinale 
Unter der sportlichen Leitung von Felix und Milan hat die Floorball-Auswahlmannschaft am 13.02. das Bezirksfinale knapp gewonnen (siehe Ergebnisse) und sich somit für den Landesentscheid qualifiziert.
Nun arbeitet das Team Woche für Woche an den neuen Herausforderungen, denn nun treffen wir im Land auf Sportschulen und Gymnasien, die Sport als Profil anbieten und dementsprechend andere Rahmenbedingungen haben.
Erfreulicherweise konnten wir zwei Spielerinnen für unsere Mannschaft gewinnen, wodurch wir noch besser aufgestellt und im Spiel variabler sind. Die Auswahl besteht nun aus 12 Spielerinnen und Spieler aus den Jahrgängen 07 – 11 und wir treten in der Wettkampfklasse II an.
Schnuppernachmittag am 07. März 2024
Am Donnerstag, dem 07. März 2024, bietet das Gymnasium Lilienthal in der Zeit von 16 bis 18 Uhr interessierten 4.-Klässlern und ihren Eltern die Gelegenheit, die weiterführende Schule kennenzulernen.
Die Fächer und viele außerunterrichtliche Aktivitäten, wie z.B. die Imker-AG, Lions Quest und Robotik stellen sich an Infoständen vor. In einigen Fächern, darunter Französisch, Latein und Spanisch, wird es darüber hinaus Schnupperunterricht angeboten.
In der Cafeteria sorgt der Schulverein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohlergehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Karten für den Schnupperunterricht (begrenztes Kontingent) werden gleich nach der Eröffnung um 16.00 Uhr verteilt.
Spanischaustausch Lilienthal-Mérida 2024
¡Una experiencia inolvidable!
24 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs verbrachten die Woche vom 08.02. bis 15.02. unter Begleitung von Frau Krauss und Herrn Pauly in spanischen Gastfamilien aus Mérida, einer kleinen Stadt im Westen Spaniens mit reicher römischer Kultur. Nach der Anreise wurden die Schülerinnen und Schüler sehr herzlich von den spanischen Familien empfangen. Dieses Jahr erwartete uns eine ganz besondere Erfahrung: Wir feierten gemeinsam mit den spanischen Familien und Freunden Karneval! Diese Tage waren geprägt von viel Musik, geselligen Treffen im Zentrum der Stadt und witzigen Verkleidungen.
Seite 4 von 6