Schnuppernachmittag am Gymnasium Lilienthal
Am Donnerstag, dem 20. März 2025, bietet das Gymnasium Lilienthal in der Zeit von 16-18 Uhr interessierten 4.-Klässlern und ihren Eltern die Gelegenheit, die weiterführende Schule kennenzulernen.
Die Fächer und viele außerunterrichtliche Aktivitäten, wie z.B. die Angebote im Ganztag stellen sich an Infoständen vor. In einigen Fächern, darunter Französisch, Latein und Spanisch, wird darüber hinaus Schnupperunterricht angeboten.
In der Cafeteria sorgt der Schulverein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohlergehen.
Eine Anmeldung für den Schnuppernachmittag ist nicht erforderlich.
Die Anmeldung an unserer Schule kann vom 17.05.2025 bis zum 25.05.25 auch online über unsere Homepage erfolgen.
Es ist auch möglich, die Anmeldung zu folgenden Zeiten im Sekretariat persönlich vorzunehmen:
- Mittwoch 21.05.25 von 08:00 – 15:00 Uhr
- Donnerstag 22.05.25 von 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag 23.05.25 von 08:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Juniorwahl 2025:
Die Bundestagswahl im Unterricht!
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Wahlurne.
Mérida
Am 13.02.2025 haben wir, einige Schüler:innen der Spanischklassen 10.5 und 10.6 und die Lehrerinnen Frau Grafe und Frau Wahl, uns früh morgens auf den Weg nach Mérida für einen Schüleraustausch gemacht.
„Skitagebuch 2025“ des Skikurses
In Zukunft werden in fortlaufender Reihe von Schülerinnen und Schülern des Skikurses über ihre Erlebnisse in Form eines Tagebuches aus dem Kleinwalsertal berichtet.
Informationsabend für Eltern der 4. Klassen
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme am Infoabend. Wir hoffen, dass wir Ihnen einige Einblicke in das Gymnasium Lilienthal geben konnten. Sofern Sie noch Fragen haben, können Sie uns natürlich gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Wie gewünscht stellen wir Ihnen an dieser Stelle die Folien aus der Präsentation zur Verfügung:
Moritz Dreißigacker gewinnt den Schulentscheid am Gymnasium Lilienthal
Das Gymnasium Lilienthal hat seinen besten Vorleser gekürt. Moritz konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen 9 Mitschüler*innen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Er zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 6.1- 6.5 am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Weihnachtliches Benefizkonzert
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
in diesem veranstalten wir wieder ein weihnachtliches Benefizkonzert zu Gunsten der Lilienthaler Tafel.
Wir möchten Sie auf diesem Weg ganz herzlich einladen und würden uns freuen, Sie am 9.12.2024 um 18 Uhr bei uns begrüßen zu dürfen.
Gymnasium Lilienthal erringt den 3. Platz beim niedersächsisch-bremischen Schulschachpokal 2024
Das Gymnasium Lilienthal hat sehr erfolgreich bei den diesjährigen niedersächsisch-bremischen Schulschachmeisterschaften teilgenommen. Das Siebenrundenturnier fand am 19.11.2024 im Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen statt. Die Bedenkzeit betrug pro Partie jeweils 2x15 Minuten und pro Runde mussten jeweils acht Bretter besetzt werden.
Das Gymnasium Lilienthal trat mit folgenden Schülern an:
Paul Klugkist 10.4, Paul Titschack 10.2, Vencel Aradi 10.5, Liam Mullarkey 8.2, Marco Schat 10.3, Marek Mullarkey 6.3, Cedric Rentsch 6.5, Jan Kiwitz 6.3, Zagros Ekti 5.5 und Friedrich Lawrenz 5.4.
Seite 2 von 6