Gymnasium Lilienthal
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Gymnasium
    • Wir stellen uns vor
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung 5ter Jahrgang - Neuanmeldung
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
    • Schulleitungsteam
    • Die Verwaltung
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Organisationsplan
      • Organigramm der Aufgabenfelder
    • Datenschutz
    • Schulprogramm
    • Fahrtenkonzept
    • Der Schulverein
    • Schüler
      • Schülerfirma
    • Elternrat
  • Fachbereiche
    • Aufgabenfeld A
    • Deutsch
      • Krimiwerkstatt
      • Plattdeutscher- Vorlesewettbewerb
      • Vorlesewettbewerb
      • Theaterbesuche
      • Exkursionen
    • Englisch
      • Englisch am GymLil
      • Englandfahrt
      • Big Challenge
    • Französisch
      • Austausche
        • 2014
        • 2013
        • Individueller Austausch
        • Bilder Austausch
      • Wettbewerbe
      • Der Fachbereich
    • Latein
      • Italien Austausch
      • Römertag 2018
      • Römertag 2015
      • Römertag 2013
      • Latinum
      • Exkursionen
      • Romfahrt
    • Spanisch
      • Austausche
      • Vorlesewettbewerb
      • Projekte
        • Bilder Bailando salsa
    • Darstellendes Spiel
      • Bilder von Donna Wetter
    • DaZ
    • Kunst
      • Fantastische Welten im Schuhkarton
      • Lampendesign
      • Bild des Jahres
        • Bild des Jahres '23
        • Bild des Jahre '22
        • Bild des Jahres '21
        • Bild des Halbjahres 2020
    • Musik
    • Aufgabenfeld B
    • Erdkunde
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Kursstufe
      • Unterrichtseinblicke
        • Ackerhelden 2023
        • Kartierung 2017
        • Laacher See
        • Nachhaltige Fischerei
        • Gipfel zur Flüchtlingskrise
        • Schnuppertag 2016
        • Videos Klimawandel
      • Wettbewerbe
    • Geschichte
      • Denkorte
      • Veranstaltungen
      • Berlinfahrt
    • Politik - Wirtschaft
      • Lehrer
      • Berlinfahrt
      • proBeruf
        • Beratung
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Praxis
          • Evaluation
          • Vorhaben
        • Unterricht
          • Evaluation
          • Vorhaben
          • Curriculum
      • Fahrten
      • Politik-AG
    • Religion
      • Aktuelles
      • Kerncurriculum SI
      • Kerncurriculum S II
      • Abitur
    • Werte/Normen
    • Bilingual
      • Bili Geschichte
        • German-Czech Youth Meeting 2019
      • Bili Politik-Wirtschaft
      • English
    • Aufgabefeld C
    • Biologie
    • Chemie
      • Lehrer
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Wettbewerbe
    • Mathematik
      • Lehrer
    • Physik
    • nicht zugeordnet
    • Seminarfach
      • Facharbeit
      • Projektarbeit
    • Sport
      • Sporttage
        • Sporttage 2022
        • Sporttage 2021
          • Bilder 2021
        • Sporttag 2020
          • Bilder 2020
        • Sporttage 2019
          • Bilder 2019
        • Sporttage 2018
          • Bilder 2018
        • Sporttage 2017
          • Bilder 2017
        • Sporttage 2016
          • Bilder 2016
        • Sporttage 2015
          • Bilder 2015
        • Sporttage 2014
          • Bildergalerie 2014
        • Sporttage 2013
          • Bildergalerie 2013
        • Sporttage 2012
        • Regeln
          • Brennball
          • Völkerball
          • Floorball
      • Sportlehrer
      • Wettbewerbe
      • Unterrichtsinhalte
      • Skikurs
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Bouldern
  • Offener Ganztag
    • Ganztag
    • Mensa
  • Schulleben
    • Bildergalerien
    • Bilder 2025
    • Schnuppertag 2025
    • Bilder 2023
      • BdSJ 2023
    • Bilder 2022
      • Sporttage 2022
    • Bilder 2021
      • Einschulung 2021
      • Sporttage 2021
    • ältere Bilder
      • Bilder 2020
        • Einschulung 2020
        • Skikurs 2020
        • SnowDome 2020
      • Bilder 2019
        • Wietze 2019
        • Dei Plattsnakkers - Füürwehr
        • Beachvolleyballturnier 2019
        • Abiturentlassung 2019
        • Floorball Bezirksentscheid 2019
        • Skikurs 2019
        • German Czech Youth Meeting 2019
        • Englandfahrt 2019
      • Bilder 2018
        • Benefizkonzert 2018
        • Fotowettbewerb 2018
        • Abibäume 2018
        • Römertag 2018
        • Varusschlacht 2018
        • Einschulung 2018
        • Abiturentlassung 2018
        • Siegerehrung 2018
        • Open Stage 2018
        • Lehrervolleyball 2018
        • Merida 2018
        • Snow Dome 2018
        • Besuch Elbphilharmonie
        • Skikurs 2018
        • Englandfahrt 2018
      • Bilder 2017
        • Weihnachten 2017
        • Werther 2017
        • Floorball Schulcup 2017
        • Meridabesuch 2017
        • Sporttage 2017
        • Fantastische Welten
        • Floorballbundesfinale
        • Die Physiker
        • Merida 2017
        • Snow Dome 2017
        • Cocina Mexicana
        • Skikurs 2017
      • Bilder 2016
        • Abibäume 2016
        • Lilienthaler Schulcup
        • Schulfest 2016
        • Festakt 2016
        • Sporttage 2016
        • Romfahrt 2016
        • Road Sense
        • Fußball Kreisentscheid 2016
        • Landesfinale Floorball
        • Floorballteams 2016
        • Snow-Dome 2016
        • Ausstellung: „Der Weg zur deutschen Einheit“
        • Skikurs 2016
      • Bilder 2015
        • Übergabe Abibäume 2015
        • Staff training Erasmus+
        • Das Gespenst
        • Sandbostel 2015
        • Sporttage 2015
        • Austausch Merida 2015 "Klaus Störtebeker und El Cid"
        • Wilstedt 2015
        • Römertag 2015
        • Fußball Kreisentscheid 2015
        • Benefizabend „Jugendtraum(a)“
        • Open Stage 2015
        • Skifahrt 2015
      • Bilder 2014
        • Ski-Zumba 2014
        • Marathon 2014
        • Übergabe Abibäume 2014
        • Handball Kreisentscheid 2104
        • Sporttage 2014
        • Abitur Entlassungsfeier 2014
        • Berlinfahrt 2014
        • Skifahrt 2014
        • Wilstedt 2014
        • Schülerehrung 2014
      • Bilder 2013
        • Wilstedt 2013
        • Team 2013
        • Sporttage 2013
      • Bilder 2012
        • Sporttage 2012
    • Berichte
    • Berichte 2025
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Projekte
    • proBeruf
      • Curriculum
    • Erasmus+
      • Leiden
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Imkern
      • Robotik
      • Politik-AG
      • „Wir Klimaretter“
        • Aktivitäten
      • Dei Plattsnakkers
    • Lions Quest
    • Wettbewerbe
    • Känguru-Wettbewerb
      • Siegerehrung 2014
    • The BIG Challenge
    • Mediothek
    • Schulmediothek
  • Beratung
    • Präventions- und Beratungskonzepts
    • Grundlagen
    • Schulstruktur
    • Interne Angebote
    • Externe Partner
    • Präventionsarbeit Sek I
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2010
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
    • Presse 2004
    • Presse 2003
    • Presse 2002
    • Presse 2001
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Formulare
    • Krankmeldung
    • Digitalisierung
    • Schulbuchleasing
    • Elternbriefe
    • Ministerbriefe
    • extremen Wetterverhältnissen
    • ISERV-Login
    • Sitemap
    • Impressum
  • Terminplan

Fachbereiche

  • Aufgabenfeld A
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
  • Darstellendes Spiel
  • DaZ
  • Kunst
  • Musik
  • Aufgabenfeld B
  • Erdkunde
  • Geschichte
  • Politik - Wirtschaft
  • Religion
    • Aktuelles
    • Kerncurriculum SI
    • Kerncurriculum S II
    • Abitur
  • Werte/Normen
  • Bilingual
  • Aufgabefeld C
  • Biologie
  • Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • nicht zugeordnet
  • Seminarfach
  • Sport
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Fachbereiche
  3. Religion
  4. Fächer
  5. Religion
  6. ?

Geschichte

Der Fachbereich Geschichte

neu-gesDie Geschichte beschäftigt sich damit, wie der Mensch zum Menschen wird, wie er seine Beziehungen zu den Mitmenschen, sein Verhältnis zur Natur und zu seiner Umwelt gestaltet, wie er das Leben in der Gemeinschaft ordnet, wie er die Dinge, die ihn angehen, deutet, wie er über seine Zeit, über das Leben allgemein und den Tod, d.h. über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft denkt.


Ohne Geschichte ist der Mensch nicht lebensfähig, da er keine Identität finden kann.
Quellen sind dabei die Grundlage der Rollen und Erkenntnisse der Menschen.

Kurt Tucholsky:
Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.

Lessing, Gotthold Ephraim:
Die Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren, sondern den Verstand erleuchten.


neu-fb2sIm Fachbereich Geschichte des Gymnasiums Lilienthal unterrichten 10 bis 20 Fachlehrerinnen und –lehrer. Das Fach wird in der Mittelstufe in den Jahrgängen 5, 8, 9 und 10 mit 2 Stunden, im Jahrgang 7 mit 1 Stunde in der Woche unterrichtet, in der Sek. II in Kursen mit wöchentlich 2 oder 4 Stunden, wobei die meisten Kurse (Kurse mit grundlegendem und erhöhten Niveau) 4-stündig sind. Das liegt daran, dass im gesellschaftswissenschaftlichen Profil das Fach eine herausgehobene Rolle („Pflichtleistungsfach") besitzt.

neu-mssGrundlage des Unterrichts sind die auf der Basis der landesweiten Kerncurricula erstellten schuleigenen Fachlehrpläne mit mehreren inhaltlichen Bezügen zum Fach Politik-Wirtschaft:

Jahrgang 5  Jahrgang 7 Jahrgang 8  Jahrgang 9 Jahrgang 10

neu-ossFür die Sekundarstufe II gilt ebenfalls das landesweite Kerncurriculum, auf dessen Grundlage nach den besonderen und jedes Jahr wechselnden Zentralabiturhinweisen die Kurssequenzen zum Abitur von der Fachkonferenz Geschichte festgelegt werden.

Kerncurriculum Geschichte Einführungsphase  Qualifikationsphase Abitur 2021


neu-komsDaneben ist das Fach Geschichte wie alle anderen Fächer eingebunden in den Kompetenz-Komplex „Methodenlernen". Hier ist Geschichte verantwortlich für den Kompetenzerwerb beim Bearbeiten von Statistiken und deren Umsetzung in grafische Darstellungen mit den Programmen Excel bzw. Calc in der 8. Jahrgansstufe. Zudem sollen in der Jahrgangsstufe 5 die Internetrecherche und in der Jahrgangsstufe 7 das Exzerpieren von Texten und das Thema Schaubilder in Reflexion und Produktion Pflichtstoff sein.

Besonderes Augenmerk wird im Fachbereich Geschichte auf den Kompetenzerwerb hinsichtlich methodischer Fertigkeiten gelegt. Die an den Inhalten des Geschichtsunterrichts gekoppelten Kompetenzerwerbungsschritte sind in einem eigens erstellten Methodenreader des Fachbereichs dokumentiert: Quellenbearbeitungsmethode, Referate, Statements, Schaubilder, Präsentationen, Arbeit mit Bildern, Computerarbeit ...

neu-aksAls außerschulischer Lernort sind die Behandlung und der Besuch des Arbeitslagers Sandbostel für die Schüler des 10. Jahrgangs bei der Behandlung des Nationalsozialismus verbindlich. Als Alternative ist für die Zukunft ein Besuch des Bunkers Valentin in Bremen-Farge angedacht.

sandbostel216134

sansbostel06051410Auf Initiative der Fachkonferenz Geschichte hat die Gesamtkonferenz 2013 einstimmig beschlossen:

  • Auf der Basis eines dem Humanismus und den Menschenrechten verpflichteten Unterrichts will das Gymnasium Lilienthal in besonderer Weise dazu beitragen, dass seine Schülerinnen und Schüler Aspekte des deutschen Faschismus in Formen seiner Grausamkeit und in konkreter Authentizität kennenlernen und erfahren können.
  • Unterricht über das Lager Sandbostel und in der Gedenkstätte Lager Sandbostel als außerschulischem Lernort ist deshalb obligatorisch für alle Schülerinnen und Schüler des 10.Jahrgangs.

Das Bemühen, den Geschichtsunterricht in vielfältiger Form erlebnisreich und emotionsgekoppelt stattfinden zu lassen, führt dazu, verstärkt mit Zeitzeugen, in außerschulischen Lernorten und mit Exkursionen und Besichtigungen zu arbeiten. Die letzte Veranstaltung mit einem Zeitzeugen war die Lesung zum Thema "Die Nacht, in der die Mauer fiel" mit dem Autor und Zeitzeugen Renatus Deckert.

Weitere Beispiele (Zeitungsartikel):

  • Irak-Krieg (Wümme-Zeitung 21.3.03)
  • Deutsche Einigung (Wümme-Zeitung 2.10.10)
  • Auschwitz (Wümme-Zeitung 19.4.13)
  • 25 Jahre Deutsche Einigung (WZ 4.10.14)
  • Rainer Eppelmann (WZ 11.2.16)

Unterkategorien

Veranstaltungen Geschichte

Berichte über Veranstaltungen des Fachbereichs Geschichte

Denkorte

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • © Gymnasium Lilienthal